Auswirkungen der Corona-Krise 2020 auf die Wirtschaftsfrauen

Ein unglaubliches Jahr mit vielen Erfahrungen, Emotionen und Herausforderungen liegt hinter uns. 12 neue Monate, die schon mal anders starten, als alle gehofft haben, sind vor uns. Wir möchten die Chance nutzen und erfahren, wie es Unternehmerinnen ergangen ist und was sie vom neuen Jahr erwarten.

Der Wirtschaftsfrauen Sachsen e.V. unterstützt u.a. die politische Arbeit des Landes. Um den Entscheidungsträgern eine fundierte Basis für die Maßnahmenplanung an die Hand geben zu können und ein reales Bild der sächsischen Wirtschaft aufzuzeigen, haben wir in einer Umfrage die Bedarfe unserer Mitglieder und anderer Unternehmerinnen ermittelt.

Beteiligung und Unternehmensdaten

Die Umfrage wurde vom 10. bis 16. Januar 2021 durchgeführt. 106 Unternehmerinnen und Wirtschaftsfrauen aus 11 Regionen Sachsens und 7 anderen Bundesländern haben teilgenommen. Der überwiegende Teil (49,52%) ist bereits mehr als fünf Jahre am Markt und dabei als Einzelunternehmerin (47,62%) tätig. Solo-Selbständige ohne Angestellte bilden mit 56,73% die am stärksten vertretene Unternehmensgröße, gefolgt von Unternehmen bis 5 Mitarbeitern (22,12%). Aber auch Unternehmen mit mehr als 50 angestellten Personen sind mit knapp 6% vertreten. Kapitalgesellschaften stellen 19,47% und Freiberufler 28,32%.

Weitere Artikel

Nie wieder verpasste Chancen! Dein Werbekalender 2024

Juliane Helbig von Mädelz Werbung aus Leipzig bietet Unternehmerinnen die Möglichkeit, mit ihrem Werbekalender 2024 keine Werbeaktion mehr zu verpassen und ihr Unternehmen erfolgreich voranzubringen. Der Kalender enthält vorgeplante Erinnerungen und Werbeaktionen für verschiedene Anlässe und ist für Mitglieder mit einem exklusiven Rabatt erhältlich. Jetzt unbedingt reinschauen!

Weiterlesen »

Corona: Hilfe zur Selbsthilfe

Corona war nicht nur eine temporäre Erscheinung, wie wir alle gehofft haben, sondern kann unter Umständen jeden Winter erneut durch Einschränkungen zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten führen, je nachdem, wie dieses Thema politisch und gesellschaftlich bewertet wird. Was zu tun ist, wenn es wieder losgeht, gilt abzuwägen. Wir können an diesem Punkt Informationen mit Euch teilen, helfen gern und empfehlen Experten.

Weiterlesen »