Teile den Beitrag:

Ein­la­dung zu Online-Stu­die: Sie arbei­ten in Teil­zeit?

Es gibt viele verschiedene Gründe in Teilzeit zu arbeiten. Für die einen erleichtert es die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, andere möchten weniger arbeiten, um mehr Zeit für Interessen außerhalb der Erwerbsarbeit zu haben, wieder andere finden keine Vollzeitstelle.

Online-Fokus­grup­pe zu den Hin­ter­grün­den von Teil­zeit­ar­beit von Frau­en und Män­nern in Sach­sen

Ein Teil, der in Teil­zeit Arbei­ten­den wür­de ger­ne die Wochen­stun­den erhö­hen, wenn die Rah­men­be­din­gun­gen dafür stim­men. Ande­re sind zufrie­den mit ihrer Arbeits­zeit.

Wir, die Pro­g­nos AG, wur­den von dem Säch­si­schen Staats­mi­nis­te­ri­um der Jus­tiz und für Demo­kra­tie, Euro­pa und Gleich­stel­lung (SMJus­DEG) damit beauf­tragt, eben­die­se viel­fäl­ti­gen Hin­ter­grün­de von Teil­zeit­ar­beit zu unter­su­chen.

Wir laden Sie daher herz­lich zur Teil­nah­me an einer Online-Fokus­grup­pe ein.

* Auch gerin­ge Arbeits­zeit­re­duk­tio­nen (z.B. 36 Wochen­stun­den) kön­nen, je nach Bran­che, als Teil­zeit gel­ten.

Durch­ge­führt wird die­se Stu­die von der Pro­g­nos AG, eine der ältes­ten Wirt­schafts­for­schungs­un­ter­neh­men Euro­pas.

Pro­g­nos’ Wur­zeln lie­gen in der Schweiz, an der Uni­ver­si­tät Basel. Hier wur­de unser Unter­neh­men 1959 ins Leben geru­fen. Und hier begrün­det sich unse­re wis­sen­schaft­li­che Grund­hal­tung, unse­re öko­no­mi­sche Exper­ti­se und poli­ti­sche Unab­hän­gig­keit – das Fun­da­ment all unse­rer Leis­tun­gen.

Heu­te ist Pro­g­nos dezen­tral orga­ni­siert und mit über 200 Exper­tin­nen und Exper­ten an zehn Stand­or­ten ver­tre­ten: Basel, Ber­lin, Bre­men, Brüs­sel, Düs­sel­dorf, Frei­burg, Ham­burg, Mün­chen, Stutt­gart und Wien.

Weitere Artikel

Nach oben scrollen