Teile den Beitrag:

Som­mer­fest der Wirt­schafts­frau­en am 06.06.2024 in Rade­berg

Am 6. Juni 2024 fand in Radeberg das Sommerfest der Wirtschaftsfrauen statt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich zahlreiche Unternehmerinnen und Führungsfrauen aus der Region, um miteinander zu Netzwerken, sich auszutauschen und Gutes zu tun.

Gast­ge­be­rin des Abends war Cath­le­en M.-Bilz, die die Teil­neh­me­rin­nen herz­lich im Taub­blin­den­dienst e.V. begrüß­te. Die offe­ne und ehr­li­che Atmo­sphä­re sorg­te dafür, dass sich alle schnell wohl­fühl­ten und ange­reg­te Gesprä­che ent­stan­den.

Ein inspi­rie­ren­der Abend vol­ler Begeg­nun­gen und neu­er Erkennt­nis­se

Neben dem Aus­tausch unter­ein­an­der stand an die­sem Abend auch die Arbeit des Taub­blin­den­dienst e.V. im Mit­tel­punkt. Frank Has­se, der Betriebs­lei­ter für Tech­nik & Orga­ni­sa­ti­on des Ver­eins, gab den Teil­neh­me­rin­nen einen Ein­blick in die viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben und Her­aus­for­de­run­gen der Ein­rich­tung.

Ein beson­de­rer Höhe­punkt des Abends war der Rund­gang durch den bota­ni­schen Blin­den­gar­ten. Die­ser wur­de so ange­legt, dass er Men­schen mit Seh- und Hör­be­hin­de­rung die Mög­lich­keit bie­tet, die Natur auf ganz beson­de­re Wei­se zu erle­ben. Die Teil­neh­me­rin­nen waren beein­druckt von den viel­fäl­ti­gen Sin­nes­rei­zen, die der Gar­ten bie­tet.

Köst­li­che Ver­pfle­gung und Tom­bo­la

Im Anschluss an den Rund­gang gab es noch die Mög­lich­keit, sich bei einer Hand­mas­sa­ge ver­wöh­nen zu las­sen oder an einer Tom­bo­la teil­zu­neh­men. Die Erlö­se aus die­sen Aktio­nen kamen dem Taub­blin­den­dienst e.V. zugu­te.

Das Som­mer­fest der Wirt­schafts­frau­en war ein vol­ler Erfolg. Die Teil­neh­me­rin­nen zeig­ten sich begeis­tert von der Ver­an­stal­tung und dem Enga­ge­ment des Taub­blin­den­dienst e.V. Sie nah­men vie­le neue Ein­drü­cke und Inspi­ra­tio­nen mit nach Hau­se.

Ele­na Mühl­mann, die den Abend beschreibt, fasst ihre Ein­drü­cke wie folgt zusam­men:

Ich habe nicht nur neue Kon­tak­te geknüpft und mich mit ande­ren Unter­neh­me­rin­nen aus­ge­tauscht, son­dern auch viel über die Arbeit des Taub­blin­den­dienst e.V. gelernt. Ein Abend, der mich berei­chert und inspi­riert hat.

Wei­te­re Impres­sio­nen

Tom­bo­la

(Fotos Tom­bo­la: Jana Wie­du­wilt, Bild­be­ar­bei­tung: Cor­du­la Maria Grahl)

Regio­nal­ko­or­di­na­ti­on Chem­nitz & Umland

Ver­fas­ser für die­sen Bei­trag:

Ele­na Mühl­mann, betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment

Das Ziel des Betrieb­li­chen Gesund­heits­ma­nage­ments (BGM) ist es, die Gesund­heit und somit den Erfolg eines Betriebs und sei­ner Beschäf­tig­ten zu för­dern. Damit dient es als Grund­la­ge ihrer Arbeit.

Dar­über hin­aus wid­met sich Ele­na den indi­vi­du­el­len Ansprü­chen ihrer Kun­den und unter­stützt sie dabei, für die Mit­ar­bei­ter ein Arbeits­um­feld vol­ler Wert­schät­zung und Ent­wick­lungs­po­ten­zi­al zu schaf­fen, das hohe Leis­tungs­be­reit­schaft för­dert.

Foto­gra­fin der Ver­an­stal­tung:

Cor­du­la Maria Grahl, Web­de­sign & Unter­neh­mens­fo­to­gra­fie

Weitere Artikel

Nach oben scrollen