Gastgeberin des Abends war Cathleen M.-Bilz, die die Teilnehmerinnen herzlich im Taubblindendienst e.V. begrüßte. Die offene und ehrliche Atmosphäre sorgte dafür, dass sich alle schnell wohlfühlten und angeregte Gespräche entstanden.
Ein inspirierender Abend voller Begegnungen und neuer Erkenntnisse
Neben dem Austausch untereinander stand an diesem Abend auch die Arbeit des Taubblindendienst e.V. im Mittelpunkt. Frank Hasse, der Betriebsleiter für Technik & Organisation des Vereins, gab den Teilnehmerinnen einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Einrichtung.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Rundgang durch den botanischen Blindengarten. Dieser wurde so angelegt, dass er Menschen mit Seh- und Hörbehinderung die Möglichkeit bietet, die Natur auf ganz besondere Weise zu erleben. Die Teilnehmerinnen waren beeindruckt von den vielfältigen Sinnesreizen, die der Garten bietet.
Köstliche Verpflegung und Tombola
Im Anschluss an den Rundgang gab es noch die Möglichkeit, sich bei einer Handmassage verwöhnen zu lassen oder an einer Tombola teilzunehmen. Die Erlöse aus diesen Aktionen kamen dem Taubblindendienst e.V. zugute.
Das Sommerfest der Wirtschaftsfrauen war ein voller Erfolg. Die Teilnehmerinnen zeigten sich begeistert von der Veranstaltung und dem Engagement des Taubblindendienst e.V. Sie nahmen viele neue Eindrücke und Inspirationen mit nach Hause.
Elena Mühlmann, die den Abend beschreibt, fasst ihre Eindrücke wie folgt zusammen:
Ich habe nicht nur neue Kontakte geknüpft und mich mit anderen Unternehmerinnen ausgetauscht, sondern auch viel über die Arbeit des Taubblindendienst e.V. gelernt. Ein Abend, der mich bereichert und inspiriert hat.
Weitere Impressionen
Tombola
(Fotos Tombola: Jana Wieduwilt, Bildbearbeitung: Cordula Maria Grahl)
Verfasser für diesen Beitrag:
Elena Mühlmann, betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Ziel des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist es, die Gesundheit und somit den Erfolg eines Betriebs und seiner Beschäftigten zu fördern. Damit dient es als Grundlage ihrer Arbeit.
Darüber hinaus widmet sich Elena den individuellen Ansprüchen ihrer Kunden und unterstützt sie dabei, für die Mitarbeiter ein Arbeitsumfeld voller Wertschätzung und Entwicklungspotenzial zu schaffen, das hohe Leistungsbereitschaft fördert.