Teile den Beitrag:

Rück­blick auf unser 2. Meet&Work am 17.02.2021

In vielen Fällen wird das Geld darüber entscheiden, ob eine Unternehmens-Existenz weiter besteht oder vom Markt verschwindet. Damit unseren Mitgliedern das nicht passiert, haben wir vier Expertinnen eingeladen.

Das Lie­be Geld

Netz­wer­ken trotz Pan­de­mie – unse­re „Meet&Work“-Online-Treffen sor­gen dafür, dass wir in Kon­takt blei­ben und gleich­zei­tig wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen aus­tau­schen. Das letz­te Tref­fen stand ganz unter dem Zei­chen Liqui­di­tät und Finan­zie­rung. In vier ver­schie­de­nen Work­shops gaben uns Exper­tin­nen ganz kurz und kna­ckig ent­schei­den­de Hin­wei­se zu För­de­rungs­mög­lich­kei­ten, Boni­täts­prü­fun­gen, der Rechts­la­ge bei Insol­ven­zen, Liqui­di­täts­pla­nung und Fac­to­ring. 

Raum 1: Liqui­di­täts­pla­nung für Solo-Selb­stän­di­ge

Stef­fi Krätz­schmar, KS audi­ting GmbH

Wann ste­hen dir wel­che Geld­mit­tel im Lau­fe des Jah­res zur Ver­fü­gung? Die­se Fra­ge kannst du mit Hil­fe der Liqui­di­täts­pla­nung beant­wor­ten. Wie jedoch erstellt man die­se und was gehört alles dazu? Die­sen Fra­gen geht Stef­fi Kretz­schmar nach.

Raum 2: drei ein­fa­che und effek­ti­ve Tipps, wie Du Dich und Dein Unter­neh­men gut durch die Kri­se bekommst

Mari­on Ken­klies, Ein­fach Recht bekom­men

Dein Unter­neh­men ist nicht von Insol­venz bedroht? – Gut so! Aber: die dro­hen­de Insol­venz­wel­le hat einen Domi­no-Effekt auf die Wirt­schaft. Insol­ven­te Unter­neh­mer zah­len nicht mehr. Arbeits­lo­se Mit­ar­bei­ter spa­ren. Mari­on Ken­klies ver­rät dir in ihren Tipps wie du die­se Situa­ti­on meis­tern und dabei auch noch Geld spa­ren kannst. 

Raum 3: Mit Liqui­di­tät erhältst du die Fle­xi­bi­li­tät in dei­nem Unter­neh­men

Michae­la Suchy, DVAG 

Seit gut einem Jahr hal­ten wir durch. Dabei sind die Gren­zen des­sen, was finan­zi­ell aus­ge­gli­chen wer­den kann, bei vie­len erreicht. Liqui­de Mit­tel, sprich Geld auf dem Kon­to wer­den daher immer wich­ti­ger. Wie du dir die­se z.B. mit Fac­to­ring, Abrech­nung und Finan­zie­rung sichern kannst und wel­che Rol­le dabei Boni­täts­aus­künf­te spie­len, ver­rät Michae­la Suchy. 

Raum 4: Aktu­el­le Coro­na-Hil­fen für Selb­stän­di­ge im Über­blick

Clau­dia Munt­schick, KREATIVES SACHSEN

Clau­dia Munt­schick berät Selb­stän­di­ge in der Kul­tur- und Krea­tiv­wirt­schaft zu Fra­gen der unter­neh­me­ri­schen Ori­en­tie­rung. Sie gibt einen Über­blick über aktu­el­le Coro­na-Hilfs­pro­gram­me und stellt auch kurz die Arbeit und Pro­jek­te von KREATIVES SACHSEN vor. 

Du möch­test beim nächs­ten Mal live dabei sein?

Das nächs­te Mal tref­fen wir uns online zum eTalk am 11. März 2021 um 17 Uhr mit dem The­ma „Irgend­was mit Mar­ke­ting“. Gren­zen­los und ohne lan­ge Anfahrt – alle Wirt­schafts­frau­en aus Deutsch­land sind herz­lich ein­ge­la­den!

Hast du noch wei­te­re Anre­gun­gen? Kamen dir beim Lesen noch neue Gedan­ken? Oder willst uns jetzt noch an dei­nen Ideen teil­ha­ben las­sen? Dann Schrei­be uns gern ein E‑Mail!

Beate Boeker 400l

Die­ser Bei­trag wur­de ver­fasst von:

Bea­te Boe­ker, Boe­ker Mar­ke­ting

Bea­te Boe­ker bringt die Vor­tei­le Dei­ner Pro­duk­te oder Dei­ner Dienst­leis­tung auf den Punkt – und zwar so, dass Dei­ne Kun­dIn­nen in kür­zes­ter Zeit ver­ste­hen, was Dich aus­macht. Sei es durch Kon­zep­te, Struk­tu­ren oder Tex­te, die USA-Today-Best­sel­ler-Autorin hilft prag­ma­tisch und schnell, bis Dein Mar­ke­ting­auf­tritt per­fekt auf­ge­setzt ist.

Weitere Artikel

Nach oben scrollen