Resi­li­enz stär­ken

Im Grünen, in den Räumen und im eigenen Körper

Resi­li­enz stär­ken

Was bedeu­tet Resi­li­enz?

Resi­li­enz ist die Kraft, inner­lich fle­xi­bel zu sein und zuver­sicht­lich mit Belas­tun­gen umzu­ge­hen. Es geht psy­cho­lo­gisch gese­hen um eine Wider­stands­kraft der mensch­li­chen See­le, die sich direkt posi­tiv beein­flus­sen lässt. Durch eine hohe Resi­li­enz las­sen sich Kri­sen, Belas­tun­gen und Her­aus­for­de­run­gen so bewäl­ti­gen, dass die betrof­fe­ne Per­son nicht dau­er­haft aus der Bahn gewor­fen wird.

Gera­de Frau­en und Unter­neh­me­rin­nen sind mit einer Viel­zahl an Belas­tun­gen und Her­aus­for­de­run­gen tag­täg­lich kon­fron­tiert. Zusätz­lich führt das sich wan­deln­de Rol­len­ver­ständ­nis der Frau und die Anfor­de­rung immer in jeder Rol­le, ob Mut­ter, Part­ne­rin oder Unter­neh­me­rin, 100% zu geben oft zu Unsi­cher­hei­ten oder Kri­sen. Um die­sen erfolg­reich ent­ge­gen­zu­tre­ten braucht es see­li­sche Stär­ke, Resi­li­enz.

Zum Inhalt

Bea­te Hof­mann wird zum The­ma Resi­li­enz und Lebens­ba­lan­ce mit Vit­amin N (für Natur) einen inter­ak­ti­ven Vor­trag hal­ten. Raus aus ein­ge­fah­re­nen Denk­mus­tern, raus aus der Frust­fal­le, raus aus dem Büro und rein in die Wild­nis vor der Haus­tür. Auch im All­tag Aben­teu­er zu wagen und Natur als Res­sour­ce zu nut­zen, erhöht die see­li­sche Wider­stands­kraft. Es wird gezeigt, wie „Grü­ne Resi­li­enz“ es ermög­licht, stär­ker zu leben, acht­sa­mer zu han­deln und die eige­ne Krea­ti­vi­tät neu zu bele­ben.

Ein wei­te­rer Weg die Natur als Res­sour­ce zu nut­zen liegt in der Gestal­tung der Arbeits- und Lebens­räu­me. Sil­va Gar­ves wird den Work­shop \„Innen­räu­me zum Auf­at­men – In 3 Schrit­ten zum ent­spann­ten Leben und Arbei­ten“ durch­füh­ren. Dabei geht sie dar­auf ein, wie die Funk­tio­na­li­tät der moder­nen Tech­nik mit den atmo­sphä­ri­schen Ele­men­ten der Umwelt ver­bun­den wer­den kann. So kön­nen Resi­li­enz stär­ken­de natur­na­he Räu­me geschaf­fen und bis­her brach­lie­gen­de Res­sour­cen genutzt wer­den.

Ergänzt wird die Ver­an­stal­tung um den inter­ak­ti­ven Teil „Los­las­sen & Auf­tan­ken mit Qi Gong“ durch Caro­lin Schulz. Qi Gong unter­stützt die kör­per­li­chen und see­li­schen Selbst­re­gu­la­ti­ons­kräf­te im Men­schen. Die ein­fa­chen Übun­gen ver­bin­den sanf­te Bewe­gung, bewuss­te Atmung, Ima­gi­na­ti­on und Acht­sam­keit. Qi Gong ist als Burn­out und Stress­ma­nage­ment-Metho­de von den Kran­ken­kas­sen aner­kannt und sei­ne posi­ti­ve Wir­kung wird bei psy­cho­so­ma­ti­schen und post­trau­ma­ti­schen Stö­run­gen zuneh­mend in der west­li­chen Medi­zin und Psy­cho­the­ra­pie ein­ge­setzt.

Ziel­grup­pe: Der drei­tei­li­ge Work­shop rich­tet sich vor allem an Frau­en und Unter­neh­me­rin­nen, die sich aktiv in der Flücht­lings­hil­fe in Moritz­burg enga­gie­ren. Selbst­ver­ständ­lich ist der Work­shop auch offen für alle ande­ren Inter­es­sen­tin­nen.

Teil­neh­mer: Die Teil­neh­mer­zahl ist auf 20 Frau­en begrenzt.

Teil­nah­me­ge­bühr: Es wird kei­ne Teil­nah­me­ge­bühr erho­ben. Wir freu­en uns jedoch über eine Spen­de ab 50,00 Euro. Wir stel­len Ihnen selbst­ver­ständ­lich eine Spen­den­quit­tung aus, die Sie beim Finanz­amt gel­ten machen kön­nen.

Refe­ren­tin­nen: Bea­te Hof­mann, Sil­va Gar­ves, Caro­lin Schulz

\"BeateMit Bea­te Hof­mann ist eine gefrag­te Spe­zia­lis­tin für Selbst­wirk­sam­keit, Lebens­stär­ke und per­sön­li­chen Erfolg. Sie ist Sach­buch­au­to­rin, zer­ti­fi­ziert als Pro­fes­sio­nal Spea­k­er GSA an der Stein­beis-Hoch­schu­le Ber­lin, Hoch­schul­do­zen­tin und zer­ti­fi­zier­ter sys­te­mi­scher Coach sowie Mit­in­ha­be­rin der Bera­tungs­fir­ma hope & soul com­pa­ny. Deutsch­land­weit ist sie in den Medi­en ver­tre­ten und begeis­tert mit ihren Vor­trä­gen. Neben ihren beruf­li­chen Erfol­gen ist Bea­te Hof­mann Mut­ter von drei Kin­dern und stellt somit ein beson­de­res und ermu­ti­gen­des Vor­bild für vie­le Frau­en und Unter­neh­me­rin­nen dar.

\"ResilienzSil­va Gar­ves kann ein abge­schlos­se­nes IT-Stu­di­um vor­wei­sen und hat als Inge­nieu­rin elf Jah­re in einem füh­ren­den Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­neh­men gear­bei­tet. Dort war sie in den Berei­chen Busi­ness Deve­lo­p­ment, Pro­jekt­lei­tung und Con­sul­tant tätig. Täg­lich mit den Her­aus­for­de­run­gen der tech­ni­schen Arbeit, vor allem im Groß­raum­bü­ro, kon­fron­tiert, bemerk­te sie einen gro­ßen Zusam­men­hang zwi­schen dem Arbeits­um­feld und dem Zugang zu inne­ren Res­sour­cen. Auf­bau­end auf die­se Erfah­run­gen ent­wi­ckel­te sie ihr Ange­bot der Raum­be­grü­nung.

\"QiGongCaro­lin Schulz ist von Beruf Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft­le­rin, d.h. sie beschäf­tigt sich mit der Kom­mu­ni­ka­ti­on und deren Wirk­me­cha­nis­men nach außen. Mit Qi Gong hat sie selbst einen Weg gefun­den, auf dem sie in Dia­log mit sich selbst geht. Die­sen Weg gibt sie seit 2013 als Qi-Gong-Leh­re­rin wei­ter. Sie selbst prak­ti­zier­te bereits seit 1999 Qi Gong und wid­me­te sich außer­dem dem Yoga, ins­be­son­de­re dem Shiva­nan­da Yoga. Wei­ter­hin übte sie Pra­na­ya­mas und Vipas­sa­na-Medi­ta­ti­on in Deutsch­land und Indi­en. Sie ist Mut­ter von zwei Töch­tern und lebt mit ihrem Part­ner in Dres­den.

Ter­min

Tages­work­shop

14.09.2016, 9:30 Uhr

Weitere Artikel

Nach oben scrollen