Teile den Beitrag:

Jah­res­rück­blick 2021 – Ein Jahr vol­ler Über­ra­schun­gen

Nach unserer Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise in 2020 nutzten wir das „erste Meet&Work 2021“, um gemeinsam mit unseren Mitgliedern die Ergebnisse auszuwerten und für den Termin mit dem Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Freistaats Sachsen, Martin Dulig, vorzubereiten.

Start unse­rer Ver­net­zung in die Poli­tik

2021 01 19 Duhlig Meeting Wirtschaftsminister

Am 19. Janu­ar 2021 war es dann soweit, und in klei­ner Run­de tra­fen wir uns mit dem Herrn Dulig zu einem Arbeits­ter­min. Die Atmo­sphä­re war offen und kon­struk­tiv, fast schon fami­li­är und wir erhiel­ten vie­le Anre­gun­gen und Kon­tak­te.

So sind wir seit­dem in der Coro­na-Kon­fe­renz der Ver­bän­de und Ver­ei­ne mit dem Säch­si­sche Staats­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Arbeit und Ver­kehr (SMWA) ver­tre­ten, und unse­re Mit­glie­der erhal­ten einen regel­mä­ßi­gen News­let­ter mit den neu­es­ten Coro­na Infor­ma­tio­nen durch unse­re Vor­stands­vor­sit­zen­de Cor­ne­lia Heinz.

Viel­fäl­ti­ge Inputs wäh­rend sechs Meet&Works

In 2021 setz­ten wir unse­re Rei­he der Online Ver­an­stal­tun­gen fort. Wir führ­ten sechs groß­ar­ti­ge, über­re­gio­na­le Meet&Works mit vie­len Wirt­schafts­frau­en unter ande­ren mit fol­gen­den The­men durch:

Zum Nach­le­sen und auch zum Nach­schau­en auf You­Tube gibt es hier unse­re Zusam­men­fas­sun­gen sowie Video­mit­schnit­te.

Inten­si­ver Aus­tausch wäh­rend drei „online­Talks“
Zoom Meeting 22.09.2021 09 47 15

Bei unse­rem Online-For­mat „online­Talk“ haben wir ver­schie­de­ne Exper­tin­nen ein­ge­la­den, und die­se gaben uns 2021 einen Rund­um-Über­blick zu fol­gen­den The­men:

End­lich wie­der per­sön­lich tref­fen bei unse­ren Früh­stü­cken
Wirtschaftsfrauen Leipzig Nancy Glor 061 sw web

Trotz Coro­na haben wir es in Dres­den, Leip­zig, Chem­nitz, Alten­burg und Baut­zen geschafft, uns zu unse­ren belieb­ten Früh­stücks­ver­an­stal­tun­gen zu tref­fen. Auf denen stel­len wir unse­ren Ver­ein vor, geben Frau­en die Mög­lich­keit, sich inten­siv mit ande­ren Mit­glie­dern und Inter­es­sen­tin­nen aus­zu­tau­schen und bie­ten ihnen eine Büh­ne für Kurz-Work­shops und Impuls­vor­trä­ge.

Lau­da­ti­on zur Ver­lei­hung des Grün­de­rin­nen­prei­ses

Der Grün­de­rin­nen­preis ist eine Aus­zeich­nung für erfolg­rei­che säch­si­sche Unter­neh­me­rin­nen, die ein jun­ges klei­nes oder mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men füh­ren. Ziel des jähr­lich ver­ge­be­nen Prei­ses ist es, die Exis­tenz­grün­dung von Frau­en in der Öffent­lich­keit sicht­bar zu machen.

Span­nen­de Inter­views mit unse­ren Mit­glie­dern

Seit eini­gen Mona­ten füh­ren wir exklu­si­ve Dia­lo­ge mit unse­ren Mit­glie­dern. Die­se Inter­views haben ihren ganz eige­nen Reiz. Uns ist die­se Art der Authen­ti­zi­tät sehr ans Herz gewach­sen. Wir geben so im Dia­log unse­ren Mit­glie­dern die Mög­lich­keit, kurz und kna­ckig oder aus­führ­lich über ihre Arbeit, ihr Leben und Wir­ken zu spre­chen. So kom­men wir nun­mehr auf 14 Inter­views, die es in sich haben. Zwi­schen 6 und 18 Minu­ten span­nen­der Gesprächs­stoff erle­ben wir Frau­en (fast) haut­nah und hören tief­grei­fen­de Lebens­ge­schich­ten und Weis­hei­ten.

Crowd­fun­ding „Wir erwe­cken“

Wor­auf wir auch beson­ders stolz sein dür­fen, ist das Crowd­fun­ding „Wir erwe­cken“. Die­ses Pro­jekt beinhal­tet die lie­be­vol­le und auf­wän­di­ge Restau­rie­rung der Grab­stät­te der Fami­lie Buln­heim. Die­se Spen­den­samm­lung hat in kür­zes­ter Zeit mehr Ein­nah­men gene­riert als für die Umset­zung der Zie­le not­wen­dig sind.

Mes­se „DRESDNER WEITSICHT“
09302021 die wirtschaftsfrauen messe dresdner weitsicht 125 web

Außer­dem nah­men wir an der Mes­se DRESDNER WEITSICHT teil. Dort ver­sam­meln sich nicht nur Unter­neh­mer und Fir­men, son­dern auch ande­re Netz­wer­ke wie der BNI und der BVMW. Eine sol­che Mes­se bie­tet in idea­ler Umge­bung über meh­re­re Tage eine inten­si­ve Platt­form zum Aus­tausch unter­ein­an­der und mit poten­ti­el­len Kon­su­men­ten und Geschäfts­part­nern. Erst­ma­lig war es mög­lich, dass sich meh­re­re Aus­stel­ler zusam­men­tun kön­nen, und so hat­ten wir die Stif­tung „Glück­li­che Kin­der, star­ke Men­schen“ und die Ver­ei­ne „Toast­mas­ters“ sowie „Son­nen­strahl e.V. Dres­den“ mit an Bord.

Wir sind gewach­sen

Für die Orga­ni­sa­ti­on unse­rer regio­na­len Früh­stü­cke und zur Betreu­ung unse­rer Mit­glie­der sind wir auf nun fünf Regio­nal­ko­or­di­na­to­rin­nen in den Regio­nen Dres­den, Leip­zig, Baut­zen, Chem­nitz und Alten­burg ange­wach­sen und haben auch Ver­stär­kung im Bereich Social Media.

Ler­ne hier unser gan­zes Team ken­nen und fin­de dei­ne Ansprech­part­ne­rin vor Ort für dei­ne Fra­gen und Wün­sche an den Ver­ein.

Zukunfts­wün­sche

Wir wün­schen uns für 2022 mehr Akti­on und Inter­ak­ti­on sei­tens unse­rer Mit­glie­der auf unse­rer Web­site als Büh­ne für ihr Wir­ken. Frag nach einem Inter­view, wenn wir noch kei­nes mit dir geführt haben, schreib einen Bei­trag zu einem bestimm­ten The­ma oder zu dei­nem Unter­neh­men. Ver­öf­fent­li­che Bei­trä­ge, Ver­an­stal­tun­gen oder Gesu­che in unse­rem News­let­ter. Zei­ge dich in Form eines. Inputs oder Impuls­vor­tra­ges wäh­rend unse­rer Früh­stücks­ver­an­stal­tun­gen oder unse­ren Online-Ver­an­stal­tun­gen. 

Die­se Inhal­te lie­ben nicht nur unse­re Leser und ande­re Ver­eins­mit­glie­der, son­dern auch die Such­ma­schi­ne Goog­le. Auch könnt ihr so auf euren eige­nen Kanä­len inter­es­san­te und aus­sa­ge­kräf­ti­ge Inhal­te mit eurer Gemein­schaft und eurem Kun­den­kreis tei­len.

Ver­fas­ser für die­sen Bei­trag:

Jose­fi­ne Fol­tin
Bera­tung, Pro­jekt­ma­nage­ment & Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung

Jose­fi­ne ist Pro­jekt­ma­na­ge­rin und Bera­te­rin für Pro­jek­te in den Berei­chen Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, Chan­ge Manage­ment sowie (IT-) Inno­va­tions- und /​oder Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­te. Zudem beglei­te­te sie als Mode­ra­to­rin Klau­su­ren, Work­shops, Stra­te­gie- oder Team­ent­wick­lun­gen.

Weitere Artikel

Nach oben scrollen