Dresdner Küchenkabinett

Miteinander arbeiten und wachsen

MasterMind für Unternehmerinnen

Was ist ein Mastermind? Was macht eine Mastermindgruppe?

Eine MasterMindGruppe ist der Zusammenschluss von mehreren Personen, die sich zum gegenseitigen Vorteil unterstützen und auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Dabei werden die vorhandenen Ressourcen gebündelt und gegenseitig zur Verfügung gestellt. Dies geschieht vor allem durch den gedanklichen Austausch von Ideen und Vorstellungen sowie durch das gegenseitige zur Verfügung stellen von Wissen und Kontakten. Durch dieses Vorgehen entsteht eine unsichtbare, geistige Kraft bzw. die Idee eines übergeordneten Bewusstseins, dem Mastermind. Begründer dieser Methode ist Napoleon Hill.

Das Küchenkabinett ist ein ständiger, inoffizieller Kreis enger Vertrauter um eine Persönlichkeit. Der Begriff wurde als Kitchen Cabinet 1831 unter Präsident Andrew Jackson in den USA erstmals erwähnt.

Zum Inhalt

Das 1. Dresdner Küchenkabinett unterstützt Unternehmerinnen in ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Um den unternehmerischen Erfolg der Teilnehmerinnen zu steigern, werden insbesondere Themen der Unternehmensführung, wie strategische Ausrichtung, Angebot, Preis und Marketing betrachtet. Gemeinsam werden individuelle Aufgaben erarbeitet und umgesetzt. Eine tragende Rolle spielt die sofortige praktische Anwendbarkeit des Besprochenen im beruflichen Alltag.
Das 1. Dresdner Küchenkabinett wird von August bis Dezember 2016 monatlich tagen und bietet darüber hinaus einen moderierten Austausch in einer geschlossenen Facebookgruppe.

Zielgruppe: Das Küchenkabinett richtet sich an Dresdner Frauen und Unternehmerinnen, die ihre beruflichen und unternehmerischen Erfolge weiter ausbauen wollen.

Teilnehmer: Um für die Teilnehmerinnen das größtmögliche Potential aus den Treffen zu erzielen, ist die Teilnehmerzahl auf 7 Unternehmerinnen begrenzt.

Teilnahmegebühr: Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Um jedoch alle notwendigen Unkosten decken zu können, freuen wir uns über eine Spende ab 100,00 Euro. Wir stellen Ihnen selbstverständlich eine Spendenquittung aus, die Sie beim Finanzamt gelten machen können.

Referentin: Cornelia Heinz

\"KüchenkabinettAls Unternehmensberaterin mit 10jähriger Berufserfahrung ist Cornelia Heinz vor allem auf die Schaffung langfristig erfolgreicher Unternehmensstrukturen spezialisiert. Durch ihr Engagement vor allem in der Beratung und im Coaching von Unternehmerinnen und weiblichen Führungskräften sowie durch eigene Erfahrungen, hat sie weitreichende Einsichten vor allem in weibliche Herausforderungen des Unternehmertums gewonnen. Dabei geht es neben den klassischen Themen – Unternehmensführung, Struktur, Finanzierung und ressourcenoptimiertes Arbeiten um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Frau Heinz berät individuell und geht besonders auf die passende Unternehmensentwicklungsstrategie und vor allem ein adäquates Entwicklungstempo einer jeden Unternehmerin ein.

Cornelia Heinz ist Dipl. Betriebswirtin (BA), Trainerin der Sächsischen Wirtschaft sowie Teamtrainerin. Außerdem kann sie eine fundierte zweijährige Coachingausbildung zur personzentrierten Gesprächsführung vorweisen. Ergänzt wird ihr Profil durch die Zertifizierungen als psyRes®-Beraterin, Prozessberaterin unternehmensWert:Mensch und als BAFA-Beraterin. Darüber hinaus ist sie Systemische Organisationsentwicklerin und Unternehmensberaterin nach Trigon und SySt.

Termine

jeweils mittwochs von 9:00-12:00 Uhr

31.08.2016

28.09.2016

26.10.2016

23.11.2016

14.12.2016

Den Veranstaltungsort erfahren Sie mit Ihrer verbindlichen Anmeldebestätigung.

Ausgebucht

Weitere Artikel

Nie wieder verpasste Chancen! Dein Werbekalender 2024

Juliane Helbig von Mädelz Werbung aus Leipzig bietet Unternehmerinnen die Möglichkeit, mit ihrem Werbekalender 2024 keine Werbeaktion mehr zu verpassen und ihr Unternehmen erfolgreich voranzubringen. Der Kalender enthält vorgeplante Erinnerungen und Werbeaktionen für verschiedene Anlässe und ist für Mitglieder mit einem exklusiven Rabatt erhältlich. Jetzt unbedingt reinschauen!

Weiterlesen »

Corona: Hilfe zur Selbsthilfe

Corona war nicht nur eine temporäre Erscheinung, wie wir alle gehofft haben, sondern kann unter Umständen jeden Winter erneut durch Einschränkungen zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten führen, je nachdem, wie dieses Thema politisch und gesellschaftlich bewertet wird. Was zu tun ist, wenn es wieder losgeht, gilt abzuwägen. Wir können an diesem Punkt Informationen mit Euch teilen, helfen gern und empfehlen Experten.

Weiterlesen »