Teile den Beitrag:

Was bewegt die Säch­si­sche Wirt­schaft?

Frauen spielen eine entscheidende Rolle im sächsischen Mittelstand, was direkte Auswirkungen auf ihre Geschäfte und Karrieren hat. Der "Sächsische Mittelstandsbericht 2018 bis 2022" bietet Einblicke in die wirtschaftliche Situation und betrachtet erstmals die Lage marktorientierter Sozialunternehmen. Diese Perspektiverweiterung eröffnet Unternehmerinnen neue Chancen, sich aktiv in die sächsische Wirtschaft einzubringen und ihre Position zu stärken.

Der Säch­si­sche Mit­tel­stands­be­richt (2018–2022) ist ver­öf­fent­licht

Als Unter­neh­me­rin­nen spie­len Frau­en eine bedeu­ten­de Rol­le in der säch­si­schen Wirt­schaft und tra­gen maß­geb­lich zum Erfolg des Mit­tel­stands bei. Daher ist es für sie beson­ders rele­vant, die Ent­wick­lun­gen und Chan­cen im Mit­tel­stand zu ver­fol­gen, da dies direk­te Aus­wir­kun­gen auf ihre Geschäf­te und Kar­rie­re­mög­lich­kei­ten haben kann.

Der „Säch­si­sche Mit­tel­stands­be­richt 2018 bis 2022“ bie­tet nicht nur Ein­bli­cke in die wirt­schaft­li­che Situa­ti­on, son­dern beleuch­tet auch erst­mals die Situa­ti­on markt­ori­en­tier­ter Sozi­al­un­ter­neh­men („Social Entre­pre­neurs“).

Die­se Erwei­te­rung des Blick­win­kels ermög­licht es Unter­neh­me­rin­nen, neue Per­spek­ti­ven zu gewin­nen und sich auf viel­fäl­ti­ge Wei­se in die säch­si­sche Wirt­schaft ein­zu­brin­gen.

Weitere Artikel

Nach oben scrollen