Dresd­ner Küchen­ka­bi­nett

Miteinander arbeiten und wachsen

Mas­ter­Mind für Unter­neh­me­rin­nen

Was ist ein Mas­ter­mind? Was macht eine Mas­ter­mind­grup­pe?

Eine Mas­ter­Mind­Grup­pe ist der Zusam­men­schluss von meh­re­ren Per­so­nen, die sich zum gegen­sei­ti­gen Vor­teil unter­stüt­zen und auf ein gemein­sa­mes Ziel hin­ar­bei­ten. Dabei wer­den die vor­han­de­nen Res­sour­cen gebün­delt und gegen­sei­tig zur Ver­fü­gung gestellt. Dies geschieht vor allem durch den gedank­li­chen Aus­tausch von Ideen und Vor­stel­lun­gen sowie durch das gegen­sei­ti­ge zur Ver­fü­gung stel­len von Wis­sen und Kon­tak­ten. Durch die­ses Vor­ge­hen ent­steht eine unsicht­ba­re, geis­ti­ge Kraft bzw. die Idee eines über­ge­ord­ne­ten Bewusst­seins, dem Mas­ter­mind. Begrün­der die­ser Metho­de ist Napo­le­on Hill.

Das Küchen­ka­bi­nett ist ein stän­di­ger, inof­fi­zi­el­ler Kreis enger Ver­trau­ter um eine Per­sön­lich­keit. Der Begriff wur­de als Kit­chen Cabi­net 1831 unter Prä­si­dent Andrew Jack­son in den USA erst­mals erwähnt.

Zum Inhalt

Das 1. Dresd­ner Küchen­ka­bi­nett unter­stützt Unter­neh­me­rin­nen in ihrer beruf­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung. Um den unter­neh­me­ri­schen Erfolg der Teil­neh­me­rin­nen zu stei­gern, wer­den ins­be­son­de­re The­men der Unter­neh­mens­füh­rung, wie stra­te­gi­sche Aus­rich­tung, Ange­bot, Preis und Mar­ke­ting betrach­tet. Gemein­sam wer­den indi­vi­du­el­le Auf­ga­ben erar­bei­tet und umge­setzt. Eine tra­gen­de Rol­le spielt die sofor­ti­ge prak­ti­sche Anwend­bar­keit des Bespro­che­nen im beruf­li­chen All­tag.
Das 1. Dresd­ner Küchen­ka­bi­nett wird von August bis Dezem­ber 2016 monat­lich tagen und bie­tet dar­über hin­aus einen mode­rier­ten Aus­tausch in einer geschlos­se­nen Face­book­grup­pe.

Ziel­grup­pe: Das Küchen­ka­bi­nett rich­tet sich an Dresd­ner Frau­en und Unter­neh­me­rin­nen, die ihre beruf­li­chen und unter­neh­me­ri­schen Erfol­ge wei­ter aus­bau­en wol­len.

Teil­neh­mer: Um für die Teil­neh­me­rin­nen das größt­mög­li­che Poten­ti­al aus den Tref­fen zu erzie­len, ist die Teil­neh­mer­zahl auf 7 Unter­neh­me­rin­nen begrenzt.

Teil­nah­me­ge­bühr: Es wird kei­ne Teil­nah­me­ge­bühr erho­ben. Um jedoch alle not­wen­di­gen Unkos­ten decken zu kön­nen, freu­en wir uns über eine Spen­de ab 100,00 Euro. Wir stel­len Ihnen selbst­ver­ständ­lich eine Spen­den­quit­tung aus, die Sie beim Finanz­amt gel­ten machen kön­nen.

Refe­ren­tin: Cor­ne­lia Heinz

\"KüchenkabinettAls Unter­neh­mens­be­ra­te­rin mit 10jähriger Berufs­er­fah­rung ist Cor­ne­lia Heinz vor allem auf die Schaf­fung lang­fris­tig erfolg­rei­cher Unter­neh­mens­struk­tu­ren spe­zia­li­siert. Durch ihr Enga­ge­ment vor allem in der Bera­tung und im Coa­ching von Unter­neh­me­rin­nen und weib­li­chen Füh­rungs­kräf­ten sowie durch eige­ne Erfah­run­gen, hat sie weit­rei­chen­de Ein­sich­ten vor allem in weib­li­che Her­aus­for­de­run­gen des Unter­neh­mer­tums gewon­nen. Dabei geht es neben den klas­si­schen The­men – Unter­neh­mens­füh­rung, Struk­tur, Finan­zie­rung und res­sour­cen­op­ti­mier­tes Arbei­ten um die Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf. Frau Heinz berät indi­vi­du­ell und geht beson­ders auf die pas­sen­de Unter­neh­mens­ent­wick­lungs­stra­te­gie und vor allem ein adäqua­tes Ent­wick­lungs­tem­po einer jeden Unter­neh­me­rin ein.

Cor­ne­lia Heinz ist Dipl. Betriebs­wir­tin (BA), Trai­ne­rin der Säch­si­schen Wirt­schaft sowie Team­trai­ne­rin. Außer­dem kann sie eine fun­dier­te zwei­jäh­ri­ge Coa­chingaus­bil­dung zur per­son­zen­trier­ten Gesprächs­füh­rung vor­wei­sen. Ergänzt wird ihr Pro­fil durch die Zer­ti­fi­zie­run­gen als psyRes®-Beraterin, Pro­zess­be­ra­te­rin unternehmensWert:Mensch und als BAFA-Bera­te­rin. Dar­über hin­aus ist sie Sys­te­mi­sche Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­le­rin und Unter­neh­mens­be­ra­te­rin nach Tri­gon und SySt.

Ter­mi­ne

jeweils mitt­wochs von 9:00–12:00 Uhr

31.08.2016

28.09.2016

26.10.2016

23.11.2016

14.12.2016

Den Ver­an­stal­tungs­ort erfah­ren Sie mit Ihrer ver­bind­li­chen Anmel­de­be­stä­ti­gung.

Aus­ge­bucht

Weitere Artikel

Nach oben scrollen