Teile den Beitrag:

06.11.2019 | 2. Wirt­schafts­frau­en-Früh­stück in Kamenz

Was im kleinen Kreis in Henriette Brauns Fotowerkstatt in Kamenz begann, ist nun zu einem beachtlichen Business-Frühstück mit vierzig Frauen herangewachsen. Die meisten von ihnen waren „Ersttäterinnen“.

2. Wirt­schafts­frau­en-Früh­stück in Kamenz

Die säch­si­schen Wirt­schafts­frau­en wach­sen und wach­sen und …

Cor­ne­lia Heinz, die Vor­stands­vor­sit­zen­de, eröff­ne­te die Run­de mit der Vor­stel­lung der Säch­si­schen Wirt­schafts­frau­en. Sie und ihre Mit­strei­te­rin­nen Yvonne Pet­schow und Cor­du­la Maria Grahl kön­nen mit Stolz auf ein erfolg­rei­ches Jahr zurück­bli­cken. Mitt­ler­wei­le zählt der Ver­band über 130 Mit­glie­der, die alle einer Mis­si­on fol­gen:

Über all die­sem Kon­text stell­te Cor­ne­lia Heinz die Herz­lich­keit und Boden­stän­dig­keit die­ses Netz­wer­kes klar in den Mit­tel­punkt.

Auch dies­mal gab es wie­der drei zehn­mi­nü­ti­ge Impuls­vor­trä­ge, mit denen die Frau­en ihre Exper­ti­se wei­ter­ga­ben.

„Schreck­ge­spenst Online-Mar­ke­ting – wie du es in eine hilf­rei­che Fee ver­wan­delst!“

Unter die­sem Mot­to begann Bea­trix Creutz­burg in ihrer Eigen­schaft als Digi­tal-Lot­sin. Sie nahm uns mit auf eine Rei­se in den digi­ta­len Dschun­gel und zeig­te auf, wor­auf es wirk­lich im ers­ten Schritt ankommt. Ganz wich­tig ist die Rei­hen­fol­ge, die man ein­hal­ten soll­te, das heißt Ange­bots­klar­heit kommt vor Sicht­bar­keit und Wer­bung. Danach star­tet mit ein­fa­chen Schrit­ten die tech­ni­sche Umset­zung.

Zwi­schen den Vor­trä­gen hat­te jede Frau Gele­gen­heit, sich und ihr Busi­ness kurz vor­zu­stel­len. Die Viel­falt, mit der Frau­en geschäft­lich ihren Weg gehen, reicht von hand­werk­li­chen über gewerb­li­chen bis hin zu the­ra­peu­ti­schen Tätig­kei­ten. Jede ein­zel­ne Vor­stel­lung steckt vol­ler Herz­blut und Lie­be.

„Der Fels in der Bran­dung, die Ruhe im Sturm – wie Frau in tur­bu­len­ten Zei­ten ruhig und zen­triert bleibt“

war das The­ma von Heil­prak­ti­ke­rin Syl­via Lietsch.

Sie mach­te uns in ihrem Vor­trag mit der chi­ne­si­schen Phi­lo­so­phie des Yin und Yang ver­traut und dass die meis­ten Men­schen im Yang leben. Wobei Yang für Akti­vi­tät steht. Einer ihrer Tipps für die Balan­ce von Yin und Yang war, Beruf­li­ches und Pri­va­tes strikt zu tren­nen.

Ein wei­te­rer span­nen­der Vor­trag kam abschlie­ßend von Eve­lyn Chal­ma­koff​.

„Fas­zi­na­ti­on Hyp­no­se – die gehei­me Macht in dir“.

Es begann mit einem klei­nen Test, der uns zeig­te, wel­che Macht unse­re Gedan­ken haben. Mit Lei­den­schaft refe­rier­te sie über die Mög­lich­kei­ten, die sich in einem Zustand fokus­sier­ter Auf­merk­sam­keit bie­ten. Selbst­hei­lung, Ent­span­nung, Blo­cka­den lösen, Flow-Zustän­de errei­chen … sind nur eini­ge Ein­satz­ge­bie­te für die Hyp­no­se.

Bevor Frau zum Netz­wer­ken über­ging, erin­ner­te Yvonne Pet­schow noch ein­mal an die Mög­lich­kei­ten der Sicht­bar­keit und wie die­se genutzt wer­den kön­nen. Zum einen gibt es die Mög­lich­keit über die Face­book-Grup­pe, über Bei­trä­ge auf der Web­site, über den News­let­ter und natür­lich Koope­ra­tio­nen von Frau zu Frau.

Die Gau­men­freu­den kamen auch dies­mal nicht zu kurz. Von der Vil­la Wei­ße in Kamenz wur­den wir mit einem lecke­ren Früh­stück ver­wöhnt. Ein gro­ßes Dan­ke­schön an Clau­dia Win­ter und das gesam­te Team.

Als Aus­blick für das kom­men­de Jahr, fin­det am 6. März 2020 in der IHK Dres­den erst­ma­lig ein Warm Data Lab statt. Eine Kon­gress­form, mit der Men­schen zu kom­ple­xen The­men in den Dia­log tre­ten.

Unse­re Vor­stel­lungs­run­den

Fotos vom 6. Novem­ber: Hen­ri­et­te Braun

Weitere Artikel

Nach oben scrollen