Storytelling – Ein Verkaufsinstrument

Die eigene (Unternehmens-)Geschichte wirkungsvoll verpacken

Storytelling – Ein Verkaufsinstrument

Die eigene (Unternehmens-)Geschichte wirkungsvoll verpacken

Was ist Storytelling?

Unser Leben spielt in Geschichten. Sehr häufig nutzen wir Geschichten, um Informationen weiter zu geben – häufig im privaten Kontext. Der Grund dafür ist einfach: Geschichten sprechen die Emotionen an und bleiben viel länger im Gedächtnis als reine Sachinformationen.

Beim Storytelling geht es darum Sachverhalte oder Problemlösungen in Methaphern zu verpacken und \”zu erzählen\”. Trockene Erklärungen werden von bildhaften Erzählungen abgelöst. Das Thema wird damit lebendiger und wird wesentlich besser vom Zuhörer angenommen und verstanden.

Storytelling hat sich längst als Verkaufinstrument etabliert. Die Aufmerksamkeit potentieller Kunden wird erregt, in dem Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr direkt als Werbung präsentiert, sondern in einer fast schon künstlerischen Form narrativ aufbereitet werden.

Zum Inhalt

Mit diesem Workshop wird den Teilnehmerinnen eine Methode an die Hand gegeben, mit derer sie sich und ihre Dienstleistung besser am Markt präsentieren können. Durch die konsequente und medienübergreifende Anwendung von Storytelling ist es möglich, eine größere Sichtbarkeit sowie ein unverwechselbares Image und damit auch größere Verkaufschancen der eigenen Leistung zu erreichen. Das Besondere ist, dass die Methode des Storytellings viel eher weiblichen Kommunikationsstrategien entspricht als traditionelle Vertriebsmodelle und somit eine einfachere und erfolgreichere Anwendbarkeit für die Unternehmerinnen verspricht.

Referentin Jana Wieduwilt erklärt im Workshop die Regeln erfolgreichen Business-Storytellings, von der Ideenfindung über den roten Faden einer Geschichte, bis hin zur Aufbereitung der Kern-Story für die multimediale Nutzung. Gemeinsam werden Beispiele für wirksames Storytelling analysiert. Die Teilnehmerinnen erhalten im geschützten Rahmen des Workshops die Möglichkeit, sich selbst im Finden ihrer Geschichte auszuprobieren und Ansätze für ihre eigene Story zu finden. Im Gespräch und anhand praktischer Übungen erleben die Unternehmerinnen die Wirkung ihrer eigenen Storytelling-Idee und erhalten viele Hinweise, wie der Erzählstil zielgruppengerecht verfeinert werden kann.

Zielgruppe: Der Workshop zum Storytelling richtet sich an Frauen und Unternehmerinnen, die ihre Unternehmensgeschichte interessant und ansprechend gestalten wollen.

Teilnehmer: Der Workshop wird ab vier Teilnehmerinnen durchgeführt. Die Maximale Kursgröße umfasst 10 Teilnehmerinnen.

Teilnahmegebühr: Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Wir feuen uns jedoch über eine Spende ab 50,00 Euro. Wir stellen Ihnen selbstverständlich eine Spendenquittung aus, die Sie beim Finanzamt gelten machen können.

Referentin: Jana Wieduwilt

\"Storytelling Jana Wieduwilt ist Expertin für Marketing-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die studierte Journalistin leitet seit 2006 ihre eigene Kommunikationsagentur. Ihr Team besteht heute aus 10 Mitarbeitern. Unter ihren Auftraggebern befinden sich kommunale Einrichtungen wie auch große und kleine Wirtschaftsunternehmen.

Zum Thema Storytelling als Verkaufsinstrument referierte Jana Wieduwilt unter anderem für verschiedene Agenturen und in der Touristik Tätige.

Als Mutter und Unternehmerin kann sie die Situation der Teilnehmerinnen besonders gut nachvollziehen. Aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen und dem vorhandenen Fachwissen aus über 15 Berufsjahren ist sie die Fachfrau, die die Inhalte kompetent, einfühlsam und nachhaltig vermittelt.

Jana Wieduwilt ist Inhaberin der Agentur Wieduwilt Kommunikation.

Termin

Donnerstag,
03.11.2016, 9:00 Uhr

Den Veranstaltungsort erfahren Sie mit Ihrer verbindlichen Anmeldebestätigung.

Weitere Artikel

REGIA//23

2023 findet die REGIA-Unternehmerinnenkonferenz
erstmalig in Kooperation mit dem Verband
deutscher Unternehmerinnen Sachsen-Anhalt,
Sachsen und Thüringen und den Wirtschaftsfrauen
Sachsen statt. Die REGIA dient dem Networking und dem Erfahrungsaustausch engagierter Unternehmerinnen, Frauen in Führungspositionen und mitwirkenden Ehefrauen in Unternehmen

Weiterlesen »

Exklusiv-Angebot Buckenauer-Coaching für die Wirtschaftsfrauen

Hi, ich bin Mandy, 45 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in Dresden. Ich blicke auf eine 15 jährige Erfahrung als Vertriebsprofi in der internationalen Hotellerie zurück. Hier sammelte ich im Sales umfangreiches Wissen potenziert durch eigene jahrelange Erfahrung in der zwischenmenschlichen Kommunikation, Motivation und im gegenseitigen respektvollen Umgang miteinander. Später absolvierte ich erfolgreich eine Coachingausbildung zum kreativ-mentalen Life-Coach und merkte: das ist genau mein Ding! Nun gebe ich mein geballtes Wissen und meine Expertise an meine Coachees weiter. Als Dozentin halte Workshops zu den Themen: emotionaler Sales und nachhaltige Kundengewinnung, respektvolles Verhalten, Mobbing, Konfliktmanagement, Resilienz und mentale Gesundheit.

Es macht mich glücklich zu sehen, wie Menschen in ihre Kraft kommen. Das Entdecken und Aktivieren des eigenen Potenzials und Selbstwertgefühls ist Grundvoraussetzung dazu: Wer bist Du? Wo liegen Deine Stärken und Talente? Wo willst Du im Leben hin? Welche Spuren möchtest Du hinterlassen?

Weiterlesen »

Wir laden ein zur T-time auf Schloss Seifersdorf am 8. Juni 2023

Wir wollen unser Format T-time nutzen, um diesen Sommer in romantischen Ambiente zusammenzukommen und zurückzublicken, was wir dieses Jahr schon geschafft haben, welche Visionen jede unter uns in sich trägt und welche Ziele dieses Jahr noch anstehen. Feier mit uns und vielen weiteren großartigen Frauen mit Format und Persönlichkeit ein Sommerfest der besonderen Art.

Weiterlesen »