Ein­ladung zu Online-Studie: Sie arbeiten in Teilzeit?

Teile den Beitrag:

Es gibt viele verschiedene Gründe in Teilzeit zu arbeiten. Für die einen erleichtert es die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, andere möchten weniger arbeiten, um mehr Zeit für Interessen außerhalb der Erwerbsarbeit zu haben, wieder andere finden keine Vollzeitstelle.

Online-Fokus­gruppe zu den Hin­ter­gründen von Teil­zeit­arbeit von Frauen und Männern in Sachsen

Ein Teil, der in Teilzeit Arbei­tenden würde gerne die Wochen­stunden erhöhen, wenn die Rah­men­be­din­gungen dafür stimmen. Andere sind zufrieden mit ihrer Arbeitszeit.

Wir, die Prognos AG, wurden von dem Säch­si­schen Staats­mi­nis­terium der Justiz und für Demo­kratie, Europa und Gleich­stellung (SMJusDEG) damit beauf­tragt, eben­diese viel­fäl­tigen Hin­ter­gründe von Teil­zeit­arbeit zu unter­suchen.

Wir laden Sie daher herzlich zur Teil­nahme an einer Online-Fokus­gruppe ein.

* Auch geringe Arbeits­zeit­re­duk­tionen (z.B. 36 Wochen­stunden) können, je nach Branche, als Teilzeit gelten.

Durch­ge­führt wird diese Studie von der Prognos AG, eine der ältesten Wirt­schafts­for­schungs­un­ter­nehmen Europas.

Prognos’ Wurzeln liegen in der Schweiz, an der Uni­ver­sität Basel. Hier wurde unser Unter­nehmen 1959 ins Leben gerufen. Und hier begründet sich unsere wis­sen­schaft­liche Grund­haltung, unsere öko­no­mische Expertise und poli­tische Unab­hän­gigkeit – das Fun­dament all unserer Leis­tungen.

Heute ist Prognos dezentral orga­ni­siert und mit über 200 Exper­tinnen und Experten an zehn Stand­orten ver­treten: Basel, Berlin, Bremen, Brüssel, Düs­seldorf, Freiburg, Hamburg, München, Stuttgart und Wien.

Weitere Artikel

Nach oben scrollen