Rück­blick Regio­Treff Dresden am 22.10.2024 zum Thema eRe­chnung

Teile den Beitrag:

Ein Rezept für effektives Netzwerken – oder wie man 14 viel beschäftigte Frauen an einen Tisch bekommt.

Zutaten

Viel mehr braucht es eigentlich gar nicht, um einen tollen Abend für Unter­neh­me­rinnen und Selb­ständige auf die Beine zu stellen. Am 22.10.24 war es soweit, ich nahm zum ersten Mal an einer Ver­an­staltung der Wirtschaftsfrauen.e.V. in Dresden teil.

Anja Wenzel von der Firma „Zah­len­sturm“ hatte ein­ge­laden, um über das Thema „eRe­chnung“ zu sprechen. Damit war für mich ein wesent­licher Punkt gegeben, mir die Zeit dafür frei­zu­schaufeln. Denn dieses Thema betrifft uns über kurz oder lang alle, und Anja Wenzel hat u.a. auf diesem Gebiet sehr viel Expertise.

Doch bevor sie ihre Prä­sen­tation hielt, gab es eine aus­führ­liche Vor­stel­lungs­runde, denn die meisten Frauen im Raum kannten sich nicht oder nur flüchtig. Und schon bei dieser Vor­stel­lungs­runde wurde klar, dass wir alle uns hier gegen­seitig viel zu sagen hatten.

Im besten Sinne, doch dazu später noch mal mehr.

Im Anschluss zeigte Anja Wenzel uns auf, was genau so eine eRe­chnung in Zukunft bedeutet, welche Vor­aus­set­zungen erfüllt sein müssen, wer ab wann dazu ver­pflichtet ist, usw. Vor allem aber zeigte sie ganz konkret, was wir jetzt schon tun können, um den Mehr­aufwand in Grenzen zu halten. Und gemeinsam stellten wir fest, dass die Ein­führung der eRe­chnung für uns alle mehr Vor- als Nach­teile mit sich bringt.

Nach ihrer Prä­sen­tation hatten wir Zeit für Fragen und Ant­worten, und auch hier stellten wir schnell fest, dass wir alle im gleichen Boot sitzen und die gleichen Her­aus­for­de­rungen meistern müssen. Dabei bleibt fest­zu­stellen, dass die meisten Teil­neh­me­rinnen aus völlig ver­schie­denen Branchen kamen. Aber genau das macht so ein Netz­werktreffen ja so wertvoll.

Apropos: wertvoll. Nach diesem offi­zi­ellen Teil durften wir uns an einem ganz fan­tas­ti­schen Büffet stärken. Cathleen Bilz mit ihren Bio-Pro­dukten von Grün­Trend hatte wun­der­volle Gerichte gezaubert, von warm bis kalt, von frisch bis lecker. Feta­creme, Brok­ko­li­salat, Fri­ka­dellen, Brot von Claudia Wappler gebacken , bis hin zu Obst und Gemü­se­sticks – alles war unfassbar lecker. Ein großes Dan­ke­schön dafür!

Doch selbst während und nach dem Essen ver­siegten die Gespräche nicht. Wir kehrten noch einmal zurück zur eRe­chnung und Anja Wenzel gab weitere, indi­vi­duelle Tipps und Anre­gungen. Zwi­schen drin ent­standen aber auch Ein­zel­ge­spräche zwi­schen den Teil­neh­me­rinnen und es wurden fleißig Kon­takt­daten aus­ge­tauscht.

Mein Fazit: Jede solcher Ver­an­stal­tungen im realen Leben, ohne Monitor, dafür mit viel Wert­schätzung und Auf­merk­samkeit, ist wichtig. Wichtig für Frauen in Unter­nehmen, und für Frauen in der Selb­stän­digkeit. Gemeinsam kommen wir so viel schneller voran.

Alle Teil­neh­me­rinnen äußerten am Ende den Wunsch nach Fort­set­zungen und ich bin mir sicher, dass wir das auch tun werden.

Themen und Anlässe gibt es genug, also lasst es uns einfach tun.

Vielen Dank noch mal an die Orga­ni­sa­to­rinnen, an alle Teil­neh­me­rinnen und an Anja Wenzel.

Ver­fasser für diesen Beitrag:

Dorit Kostall

Ver­triebs­op­ti­mierung, Onboarding und Tele­fon­mar­keting in der Gesund­heits­branche

Ver­kaufen bedeutet für mich, dass ich meinen Kunden Lösungen anbiete, die ihren geschäft­lichen Erfolg maß­geblich steigern, und deren Nutzen so über­zeugend ist, dass alle Betei­ligten sich immer wieder so und nicht anders ent­scheiden würden.

Weitere Artikel

Nach oben scrollen