unsere Stärken
Du bist nicht allein.
- Kompetenzvielfalt
- großer Erfahrungsschatz
- Herzlichkeit & Intellekt
- Intuition & Machergeist
- Gemeinschaftsspirit
Fülle das Formular idealerweise an einem Laptop oder PC aus!
Du planst eine Veranstaltung, hältst einen Vortrag oder möchtest auf ein besonderes Projekt aufmerksam machen? Dann nutze unsere Social-Media-Kanäle (Instagram & LinkedIn), um deine Inhalte mit unserer Community zu teilen!
Wir geben dir eine Bühne – kurz, sichtbar und zielgerichtet. Damit andere Unternehmerinnen sehen, was bei dir passiert.
So funktioniert’s:
📌 Formular ausfüllen
Bitte beschreibe deine Neuigkeit klar und kompakt. Gib deinem Text einen einladenden Einstieg und vergiss nicht, deinen Namen (gern mit Link) zu nennen. Du kannst in der Ich-Form oder in der dritten Person schreiben – beides ist erlaubt.
📌 Social Media denkt visuell
Lade – falls vorhanden – ein passendes Bild oder eine Grafik hoch (bitte mit Nutzungsrecht!). Kurzvideo? Auch willkommen. Ohne Bild kann dein Beitrag leider nicht veröffentlicht werden.
📌 Mehrwert statt Werbung
Reine Werbung ist nur einmal im Jahr möglich. Zeig lieber, was du tust, wofür du stehst – und welchen Impuls du für andere Unternehmerinnen bereithältst.
📌 Nur für Mitglieder
Dieser Service ist exklusiv für Mitglieder unseres Netzwerks. Jeder Beitrag wird geprüft und ggf. redaktionell angepasst.
Wichtig zu wissen:
Der Verein übernimmt keine Haftung für die veröffentlichten Inhalte. Achte also bitte selbst auf Richtigkeit, Urheberrecht und Bildrechte.
Beiträge auf Social Media folgen keinem strengen Redaktionsplan, sondern werden flexibel und zeitnah gepostet – wenn etwas besonders dringend ist, bitte im Formular ganz unten vermerken; wir bemühen uns, können aber keine garantierte Veröffentlichung zum Wunschtermin zusagen.
Beispiele für Instagram
Instagram (Feed-Post)
Empfohlene Länge: 300–600 Zeichen (ca. 3–6 kurze Absätze oder Aufzählungen)
Hinweis: Nur die ersten 125 Zeichen sind ohne Klick sichtbar – der Einstieg sollte also knackig und neugierig machend sein.
Emojis und Absätze lockern auf.
Hashtags (max. 20 sinnvoll gewählte) dürfen ans Ende.
LinkedIn (Beitrag)
Empfohlene Länge: 600–1.000 Zeichen (etwa 5–8 Zeilen im sichtbaren Bereich vor dem „Mehr anzeigen“-Klick)
Hinweis: Hier darf es etwas sachlicher, aber persönlich sein.
Ein klarer Einstieg, dann Mehrwert oder Veranstaltung, zum Schluss ein kurzer Call to Action.
Verlinkungen im Text funktionieren – aber nur als reiner Link, nicht klickbar wie bei Instagram.
Absätze, Aufzählungen und klare Gliederung sind sinnvoll.
Verbinde dich mit anderen Unternehmerinnen, poste gemeinsam Beiträge oder Reels und erreiche so die Follower beider Profile – mehr Sichtbarkeit, mehr Reichweite!
Technisch: Beim Erstellen eines Beitrags einfach „Person hinzufügen“ > „Kollaborationsanfrage senden“ auswählen – sobald bestätigt, erscheint der Beitrag auf beiden Profilen.
Interaktion: Follower können liken, kommentieren und teilen – alles wird für beide sichtbar und zählt für beide Accounts. So wächst euer Netzwerk organisch und authentisch!
Gemeinsam sichtbarer werden durch Markierungen und geteilte Beiträge! Zwar gibt es keine direkte Kollaboration wie auf Instagram, doch du kannst andere Unternehmerinnen in deinen Beiträgen oder Kommentaren markieren, um Reichweite und Interaktion zu steigern.
Technisch: Einfach beim Erstellen eines Beitrags „@Name“ eingeben, um Personen oder Firmen zu verlinken. So sehen deren Netzwerke deinen Beitrag, teilen und kommentieren ihn – perfekt für mehr Sichtbarkeit und echtes Netzwerken!