31.08.2021 | Wirt­schafts­frauen Früh­stück in Chemnitz

Teile den Beitrag:

Erstmals seit dem 3. Juli 2019 trafen sich die Wirtschaftsfrauen wieder in Chemnitz zum gemeinsamen Frühstück. Zwei Jahre Dornröschenschlaf in denen dennoch viel in der Region und im Verein voranging. Chemnitz ist wieder da, mit engagierten Unternehmerinnen und voller Tatendran.

CHEMNITZ FRÜHSTÜCKT WIEDER MIT SEINEN WIRTSCHAFTSFRAUEN

Der zweite Corona-Sommer liegt (fast) hinter uns. Ver­regnet war er irgendwie. Aber ich erinnere mich auch an die heißen Tage, in denen ich mir wünschte, dass es doch bald mal wieder regnen würde. Am Ende ist es wohl eine Frage des Stand­punktes oder viel­leicht auch der gefühlten Rea­lität, die uns umtreibt, uns neue, andere Dinge zu wün­schen.

Genau dieses Gefühl für Ver­än­de­rungen, brachte 22 Unter­neh­me­rinnen am 31.08.2021 im schönen Hotel Schloss Raben­stein zusammen. Die Wirt­schafts­frauen baten zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder zum Chem­nitzer Unter­neh­me­rin­nen­früh­stück. Und ich als neue Regio­nal­ko­or­di­na­torin Chemnitz habe mich sehr gefreut, dass so viele unserer Ein­ladung folgten und die gemeinsame Zeit fürs Netz­werken nutzten.
Ich glaube und fühle, dass es ein wirklich guter Auftakt für eine stetige Präsenz der Wirt­schafts­frauen in der Region Chemnitz war und bin stolz auf den Taten­drang der hie­sigen Unter­neh­me­rinnen.

Herz­lichst eure
Anja Jungen
Regio­nal­ko­or­di­na­torin Chemnitz

Rück­blick auf das Wirt­schafts­frauen-Früh­stück in Chemnitz

Schloss Rabenstein 1

Nicole Senzel: Restau­rant­leitung Hotel Schloss Raben­stein

Mit dem Motto „Ankommen und genießen“ begrüßte uns Nicole Senzel, Restau­rant­leitung des Hotel Schloss Raben­stein, in Ver­tretung von Frau Dipl. Ök. Andrea Gern­hardt.

Nicole Senzel ist seit vielen Jahren im Hotel und hat sich mit diesem stets wei­ter­ent­wi­ckelt. Die Ver­bun­denheit zu IHREM Hotel ist hoch und so lag viel Herz in Ihrer Vor­stellung des Hauses, welches sich in den letzten Jahren zu einer der besten Adressen für niveau­volle Fei­er­lich­keiten und erholsame Über­nach­tungen in Chemnitz ent­wi­ckelt hat.

Das 4‑S­terne-Hotel glänzt dabei nicht nur durch seine optische Gestaltung, sondern bringt als Inklu­si­ons­be­trieb auch Sozi­al­kom­petenz und Wirt­schaft­lichkeit unter einen Hut.

Jungen

Anja Jungen: DIE VERHEIRATER und Regio­nal­ko­or­di­na­torin Chemnitz

Mehr als ein Hobby
Ein langes Berufs­leben bringt einiges an Ver­än­de­rungen mit sich. Sich stetig wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und Neues zu lernen, gehört da einfach dazu. Dabei geht es nicht immer nur um die harten Fakten, sondern oftmals um per­sön­liche Ein­sichten und Erkennt­nisse, die es gilt, in Taten umzu­setzen. So steht man in einem Arbeits­umfeld als Hoch­zeits­planer und Trau­redner oftmals auf der Position gegenüber anderen Unter­nehmern, dass unsere Tätigkeit als Hobby belä­chelt wird, obwohl unsere Branche ein nicht zu ver­ach­tender wirt­schaft­licher Faktor unter den Dienst­leistern dar­stellt. Und seitens unserer Kunden, also der Hoch­zeits­paare und Bräute wie­derum, wird man mit­unter zu sehr als Freund und Ver­trauter gesehen. Hier ent­steht wie­derum eine Spannung bei uns selbst, das schlechte Gewissen zu beru­higen, wenn man dennoch eine Rechnung für seine Leis­tungen stellt. Unver­zichtbar also für die eigene Pro­fes­sio­na­lität, einen ver­tret­baren emo­tio­nalen Abstand zu wahren. Nicht einfach. Wirt­schaft­lichkeit vs. Liebe … der innere Fight wird täglich neu eröffnet.
Katarina Krejcova

Kati Kre­jcova: CEO slang​.me

Wenn du dafür nicht jedenTag auf­stehen möchtest, dann lass es!
Von der Diät­as­sis­tentin, über Yoga­trai­nerin, Tsche­chisch­leh­rerin zum Enter­preneur

Wer viel im Leben erreichen will, muss dis­zi­pli­niert und kon­zen­triert sein. Das Katarina das Zeug dazu hat, hat sie uns heute ein­drucksvoll mit 35 Folien in 10 min bewiesen. Wow, sagen wir da und waren beein­druckt von so viel Power und Ziel­stre­bigkeit.

Die meisten von uns sind sehr beschäftigt. Beschäftigt bedeutet aber nicht immer pro­duktiv und auf dem rich­tigen Kurs.

Durch die ständige Beschäf­tigung fehlt uns die Zeit für die not­wen­digen kri­ti­schen Fragen wie: “Lebe ich für diese Tätigkeit?”, “Ist es das, was mich meinem Ziel näher bringt?” Fragen, die sie heute auch uns stellte.

Sie zeigte uns einen Weg, wie man aus dieser Beschäf­ti­gungs­schlaufe raus­kommt und sich neue Ange­wohn­heiten antrai­niert, um den Kurs regel­mäßig zu über­prüfen und bei Not­wen­digkeit jeder Zeit zu ändern!

Alle drei Impuls-Vor­träge wurden von den 22 Teil­neh­me­rinnen begeistert auf­ge­nommen. Wie immer kamen aber auch alle anderen Teil­neh­me­rinnen zu Wort. Einer­seits in der 30sekündigen Kurz­vor­stellung zwi­schen den Vor­trägen als auch nach dem offi­zi­ellen Teil beim „fast“ wich­tigsten Tages­ord­nungs­punkt – dem Netz­werken. Manche konnten gar nicht genug bekommen und wech­selten einfach nur den Standort, um gemeinsam weitere Pläne zu schmieden, als wir glücklich die Ver­an­staltung nach 4 (!) Stunden offi­ziell für beendet erklärten.

Wir kommen wieder und freuen uns schon jetzt darauf!

Hier die nächsten Termine 2021

16. Sep­tember 2021| 16:00 bis 20:00 Uhr
Rosen­garten Dresden
Ver­einsfest „Tanztee“

22. Sep­tember 2021 | 9:30 bis 11:30 Uhr
Online
Meet&Work

Wenn Du glaubst, Frauen zu kennen, für die wir inter­essant sein könnten, dann teile diese Seite mit ihr. 

Jungen Anja 600px quadr

Anja Jungen, Regio­nal­ko­or­di­na­torin Chemnitz

Als Inha­berin von DIE VERHEIRATER – WEDDING ATELIER GbR in Chemnitz betreue ich zusammen mit Jac­queline Exel Braut­paare und Bräute auf Ihrem Weg zum JA-Wort. Wir stehen seit 1992 für pro­fes­sio­nelle, moderne Hoch­zeits­planung, emo­tionale und per­sön­liche Freie Trau­ze­re­monien soweit für hoch­wertige, zau­ber­hafte und einfach wun­der­volle Braut­kleider. Wir lieben, was wir tun und freuen uns auf jedes weitere Paar und jede Braut, die unsere Wedding Family erweitert.

Weitere Artikel

Nach oben scrollen