08.10.2019 | 5. Wirt­schafts­frauen Früh­stück im Gewandhaus

Teile den Beitrag:

Wenn die Wirtschaftsfrauen Sachsen sich im Gewandhaus Dresden treffen, spürt man die Energie der Frauen im Raum. Daher ist das Format auch so beliebt. Die Termine sind immer schon lange im voraus ausgebucht und nur wer Glück hat, rutscht über die Warteliste nach.

Geballte Frau­en­power live

70 Unter­neh­me­rinnen bzw. Füh­rungs­kräfte, die sich in je 30 Sekunden vor­stellen. Das erfordert Dis­ziplin und Können. Und manchmal ist es fast schon gru­selig, wie perfekt sich die Anfragen ergänzen. Wenn innerhalb von drei Minuten zwei Frauen auf­stehen, eine sagt, was sie plant, und die andere ant­wortet, dass sie genau so eine Koope­ra­ti­ons­part­nerin gesucht hat … dann sind das Gän­se­haut­mo­mente.

Vision Board Marion Kenklies

Marion Ken­klies ist u.a. Expertin darin, Mee­tings mit Info­gra­fiken zu doku­men­tieren, und am 8. Oktober 2019 hat sie das Unter­neh­me­rin­nen­früh­stück kur­zerhand „mit­ge­zeichnet“. Die Grafik zeigt anschaulich die beein­dru­ckende Fülle an unter­schied­lichen Leis­tungen und Kom­pe­tenzen bei den Wirt­schafts­frauen aus Sachsen.

Und das ist nur die Hälfte der Wahrheit. Die andere Hälfte besteht aus der ein­ma­ligen Art, mit­ein­ander umzu­gehen: wert­schätzend und empa­thisch. Das macht das Frau­en­netzwerk in Dresden so besonders. Der Vor­stand der Wirt­schafts­frauen, Cor­nelia Heinz, Yvonne Pet­schow und Maria Cordula Grahl hat gemeinsam mit Frances Heinrich-Krüger die Mission & Vision der Wirt­schafts­frauen neu defi­niert und fest­ge­halten. Das Wich­tigste dabei: Die Moti­vation. Warum sollte man zu den Wirt­schafts­frauen gehören? Was bekommt man dort? Die Antwort: per­sön­liches Wachstum, Netzwerk, Herz­lichkeit, Sicht­barkeit, unter­neh­me­rische Vor­bilder – und das Ganze für nur 80€ im Jahr. 

Zum Thema Sicht­barkeit gab es noch einen besonders wert­vollen Hinweis: Die Wirt­schafts­frauen teilen die Ver­an­stal­tungen ihrer Mit­glieder auf Facebook und im News­letter. Die News­letter-Bei­träge kann man selbst ein­stellen: Dein Input – und die Facebook-Bei­träge kann man (gut vor­be­reitet) an fol­gende Adresse senden: netzwerken[@]wirtschaftsfrauen-sachsen.de.

Zusätzlich zu den Kurz­vor­stel­lungen aller Teil­neh­me­rinnen gibt es jedesmal einige kna­ckige Pro­fil­vor­träge. Im Oktober 2019 inspi­rierten Julia Steglich, Antje Scho­risch-Fürs­tenau und Jana Wie­duwilt, die (ohne sich abge­sprochen zu haben) jede mit ihrer Expertise auf ein gemein­sames Thema abzielten: Acht­samkeit … sprich die Kon­zen­tration darauf, was wirklich wichtig ist, was einen weiter bringt, was gut tut.

Julia Steglich in ihrer Dop­pel­funktion als freie Hoch­zeits- und Trau­er­red­nerin weiß, was es bedeutet, wenn die Gefühle und das Leben Kopf stehen. Als #lebens­mo­men­te­samm­lerin hat sich sich darauf spe­zia­li­siert, das Glück fest­zu­halten, um es nicht ganz so flüchtig zu machen. Ihr Tipp: Man nehme einen Zettel, schreibe den Glücks­moment auf und stecke den Zettel in ein Glas … so sieht man später gut, wieviel schon erreicht wurde.

Antje Scho­risch-Fürs­tenau als Yoga-Leh­rerin und Kör­per­the­ra­peutin kennt die große Bedeutung von Glau­bens­sätzen. Nur wenn Klarheit und Gelas­senheit in den Alltag inte­griert werden, kann Frau auf Dauer stark bleiben. Dabei hilft es, wenn jeder Moment bewusst urteilsfrei wahr­ge­nommen wird. Mit ihren Kursen unter­stützt sie die Ent­wicklung der täg­lichen Acht­sam­keits­praxis.

Jana Wie­duwilt als Inha­berin einer Kom­mu­ni­ka­ti­ons­agentur hat sich dem Halb­tags­pilgern ver­schrieben, d.h. viel Bewegung an der fri­schen Luft in Kom­bi­nation mit klä­renden Gesprächen. Ihr Credo: „Halb­tags­pilgern ist die Kunst, sich selbst zuerst zu lieben und dann für die anderen alles zu geben.“ Wer das ganz prak­tisch erleben möchte, kann sich gleich zum nächsten Pilger-Coa­ching anmelden (Beginn April 2020).

Das Ganze wurde wie immer begleitet von dem üppigen Früh­stücks­buffet des 5‑Sterne Luxus­hotels Gewandhaus Dresden. Der nächste Früh­stücks­termin in Dresden ist erst für den 04. Februar 2020 geplant – doch vorher treffen sich die Wirt­schafts­frauen in Kamenz und Leipzig – und Chemnitz folgt im April 2020! Das sind Termine, die man sich jetzt schon vor­merken sollte …

Fotos vom 8. Oktober: Cordula Maria Grahl

Hier die nächsten Termine & Ver­an­stal­tungen 2019

6. November 2019 | 9:30 bis 11:30 Uhr | Kamenz
5. Dezember 2019 | 9:30 bis 11:30 Uhr | Leipzig

Es ist wichtig, dass die Anmeldung per E‑Mail erfolgt. Wenn Du glaubst Frauen zu kennen, für die wir inter­essant sein könnten, dann teile diese Seite mit ihr. 

Der Herbst und Winter stehen auch schon fast vor der Tür. Braucht es noch eine schöne Location für die Fir­men­weih­nacht, Gut­scheine für Mit­ar­beiter oder Koope­ra­ti­ons­partner für etwas Wellness & Co. oder gar eine leckere Torte als kleines Dan­ke­schön? Frag doch mal im Gewandhaus nach. Viel­leicht wirst du ja fündig.

Weitere Artikel

Nach oben scrollen