Som­merfest der Wirt­schafts­frauen am 06.06.2024 in Radeberg

Teile den Beitrag:

Am 6. Juni 2024 fand in Radeberg das Sommerfest der Wirtschaftsfrauen statt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich zahlreiche Unternehmerinnen und Führungsfrauen aus der Region, um miteinander zu Netzwerken, sich auszutauschen und Gutes zu tun.

Gast­ge­berin des Abends war Cathleen M.-Bilz, die die Teil­neh­me­rinnen herzlich im Taub­blin­den­dienst e.V. begrüßte. Die offene und ehr­liche Atmo­sphäre sorgte dafür, dass sich alle schnell wohl­fühlten und ange­regte Gespräche ent­standen.

Ein inspi­rie­render Abend voller Begeg­nungen und neuer Erkennt­nisse

Neben dem Aus­tausch unter­ein­ander stand an diesem Abend auch die Arbeit des Taub­blin­den­dienst e.V. im Mit­tel­punkt. Frank Hasse, der Betriebs­leiter für Technik & Orga­ni­sation des Vereins, gab den Teil­neh­me­rinnen einen Ein­blick in die viel­fäl­tigen Auf­gaben und Her­aus­for­de­rungen der Ein­richtung.

Ein beson­derer Höhe­punkt des Abends war der Rundgang durch den bota­ni­schen Blin­den­garten. Dieser wurde so angelegt, dass er Men­schen mit Seh- und Hör­be­hin­derung die Mög­lichkeit bietet, die Natur auf ganz besondere Weise zu erleben. Die Teil­neh­me­rinnen waren beein­druckt von den viel­fäl­tigen Sin­nes­reizen, die der Garten bietet.

Köst­liche Ver­pflegung und Tombola

Im Anschluss an den Rundgang gab es noch die Mög­lichkeit, sich bei einer Hand­massage ver­wöhnen zu lassen oder an einer Tombola teil­zu­nehmen. Die Erlöse aus diesen Aktionen kamen dem Taub­blin­den­dienst e.V. zugute.

Das Som­merfest der Wirt­schafts­frauen war ein voller Erfolg. Die Teil­neh­me­rinnen zeigten sich begeistert von der Ver­an­staltung und dem Enga­gement des Taub­blin­den­dienst e.V. Sie nahmen viele neue Ein­drücke und Inspi­ra­tionen mit nach Hause.

Elena Mühlmann, die den Abend beschreibt, fasst ihre Ein­drücke wie folgt zusammen:

Ich habe nicht nur neue Kon­takte geknüpft und mich mit anderen Unter­neh­me­rinnen aus­ge­tauscht, sondern auch viel über die Arbeit des Taub­blin­den­dienst e.V. gelernt. Ein Abend, der mich berei­chert und inspi­riert hat.

Weitere Impres­sionen

Tombola

(Fotos Tombola: Jana Wie­duwilt, Bild­be­ar­beitung: Cordula Maria Grahl)

Regio­nal­ko­or­di­nation Chemnitz & Umland

Ver­fasser für diesen Beitrag:

Elena Mühlmann, betrieb­liches Gesund­heits­ma­nagement

Das Ziel des Betrieb­lichen Gesund­heits­ma­nage­ments (BGM) ist es, die Gesundheit und somit den Erfolg eines Betriebs und seiner Beschäf­tigten zu fördern. Damit dient es als Grundlage ihrer Arbeit.

Darüber hinaus widmet sich Elena den indi­vi­du­ellen Ansprüchen ihrer Kunden und unter­stützt sie dabei, für die Mit­ar­beiter ein Arbeits­umfeld voller Wert­schätzung und Ent­wick­lungs­po­tenzial zu schaffen, das hohe Leis­tungs­be­reit­schaft fördert.

Foto­grafin der Ver­an­staltung:

Cordula Maria Grahl, Web­design & Unter­neh­mens­fo­to­grafie

Weitere Artikel

Nach oben scrollen