Inspirierende Impulse
Drei spannende Vorträge gaben wichtige Denkanstöße für den Unternehmerinnen-Alltag:
Franziska Böhler (BlackPoint Unternehmensberatung)
Wenn der Wind sich dreht und die Marktlage so viel Veränderung bringt, dass es nicht mehr weitergeht wie bisher, zeigt Franziska Böhler, woran du erkennst, dass dein Geschäftsmodell nicht mehr zu dir oder zum Markt passt, wie du die Angst vor Veränderung in eine Chance verwandelst, warum sanfte Übergänge oft besser sind als radikale Brüche und welche strategischen Fragen dir dabei helfen: Was will ich, was braucht der Markt und was passt wirklich zu mir?
Cordula Maria Grahl (Webstudio Dresden)
Beim Thema Emotional Branding – Wie Persönlichkeit Marken stärkt und ein Markenrelaunch gelingt zeigt Cordula Maria Grahl, warum Menschen von Menschen kaufen, weshalb Authentizität zum Verkaufsfaktor wird, wie Social Media, Storytelling und der Mut zur echten Sichtbarkeit Vertrauen schaffen und welche Praxisbeispiele erfolgreicher Personal Brands dabei Orientierung geben.
Anja Jungen (DIE VERHEIRATER – Wedding Atelier)
Unter dem Titel Schwierige Kunden: Zwischen Dienstleistung & Grenzen setzen zeigt Anja, wie du die „Kundenbrille“ aufsetzt – und auch wieder abnehmen darfst, welche Typen schwieriger Kunden es gibt und was sie eigentlich brauchen, wie du freundlich, aber bestimmt Grenzen setzt und wann es notwendig ist, eine Geschäftsbeziehung zu beenden.
Die Impulse führten zu lebhaften Diskussionen, die sich im anschließenden Netzwerken fortsetzten.
Vielfalt der Branchen & Expertise
Besonders wertvoll war die große Vielfalt an Unternehmerinnen, die sich in Chemnitz zusammenfand. Anja Jungen brachte ihre Erfahrung aus der Hochzeits- und Eventbranche mit, während Marika Fischer den Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V. vertrat. Elena Mühlmann vom ME FeelGood Place stellte ihre Coaching- und Wellness-Angebote vor, ergänzt durch Annett Georgy als Coach mit Fokus auf persönliche Klarheit.
Im Bereich Beauty und Lifestyle waren Gudrun Müller mit Nageldesign, Vera Löwe mit Farb- und Stilberatung, Susann Bosecker mit ihrem Schmuckgeschäft „Schmuckstück Chemnitz“ sowie Jana Ruhe mit hochwertigen dōTERRA-Ölen vertreten. Doreen Scholz faszinierte mit ihren Lichtwelten, und Annabell Möbius präsentierte künstlerische Energie- und Heilbilder.
Starke Impulse für Gesundheit und Prävention brachten Karina Sonntag mit ihrem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Sylvia Barsch vom Heilraum Chemnitz (Hypnose und Quantenheilung), Christine Lindner als Vitalstoffberaterin, Kathrin Salostowitz mit galvanischen Feinstrom- und Frequenzanwendungen, Gabriele Göpfert mit Waldbaden und Naturheilkunde sowie Stephanie Richter als Wechseljahre-Expertin ein.
Im Bereich Produktion und Handel zeigten sich Julia Jeschek mit ihrer Tofu-Manufaktur (100 % Bio-Sojabohnen aus Chemnitz), Janette Klemt mit Tausendtypentragetaschen in Pulsnitz, Katrin Schwarzer mit der MAXIKA GmbH sowie Antje Popp mit ihrem Angebot zur Wertsicherung durch Edelmetalle.
Für Sichtbarkeit und Markenaufbau sorgten Jana Wieduwilt mit ihrer Marketing-Agentur und Cordula Maria Grahl mit Marketing-Beratung, Professioneller Unternehmensfotografie und Webdesign, die beide besonders die Themen Storytelling und Emotional Branding betonten. Ergänzt wurde das Spektrum durch Lisa Edler, die als Motivationscoach Frauen inspiriert, neue Energie zu entfalten.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt: Es waren gleich mehrere Regionalkoordinatorinnen des Vereins anwesend – darunter Anja Jungen und Elena Mühlmann für Chemnitz , Vera Löwe für das Elbland, Christine Lindner für Leipzig und Antje Popp für Altenburg – was die enge Vernetzung und das Engagement im Verein noch deutlicher machte.
Ein inspirierender Vormittag
Nach den Vorträgen wurden eifrig Kontakte geknüpft, Visitenkarten getauscht und erste Kooperationen erdacht. Es zeigte sich einmal mehr, dass nicht nur die Impulse wertvoll sind, sondern vor allem der Raum für Begegnung und Austausch.
Was bleibt?
Ein Vormittag voller Inspiration, ehrlicher Einblicke und dem guten Gefühl, gemeinsam stärker zu sein. Jede Expertise, jede Geschichte und jeder Beitrag hat gezeigt: Vielfalt macht uns als Wirtschaftsfrauen aus – und genau darin liegt unsere Stärke.
Save the Date: Meet&Work Online am 22.10.2025
Unser nächstes Wiedersehen findet online statt:
Das beliebte Meet&Work mit und durch Jana Wieduwilt bietet euch am 22. Oktober 2025 ab 17:00 Uhr die Möglichkeit, in kurzen Fokus-Runden gezielt Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und neue Synergien zu entdecken – effizient, persönlich, verbindend.
Du möchtest beim nächsten Mal mit dabei sein?
Einmal im Jahr öffnen wir in jeder Region des Verein die Türen zu unserem exklusiven Life-Frühstück – eine Gelegenheit, den Verein und seine leidenschaftlichen Mitglieder hautnah und persönlich kennenzulernen. Diese besondere Netzwerkveranstaltung bietet die einzigartige Chance, Einblicke in unsere Welt zu erhalten und andere Mitglieder zu treffen, die offen für Fragen und Gespräche sind. Unsere Life-Frühstücke sind der ideale Raum für den Austausch, persönliches Kennenlernen und das Wachsen über sich hinaus. Der 30-Sekunden-Pitch erfordert Mut, um sich selbst prägnant darzustellen und seine Wünsche und Ziele zu kommunizieren. Sei beim nächsten Mal dabei, um diese einzigartige Erfahrung zu machen!
- Informationsaustausch & Wissen erlangen
- Kooperationsmöglichkeiten
- Regional und auf kurzen Wegen Lösungen finden
- Vernetzung & Sichtbarkeit
Du hast gerade eine Idee oder einen Impuls?
Schreib ihn jetzt direkt ins Formular – so gehen wertvolle Gedanken nicht verloren, und wir können sie gemeinsam weiterdenken. Deine Nachricht geht an Cordula mit dem Postfach presse@die-wirtschaftsfrauen.de