Facebook-Gruppe „für unsere Mit­glieder“

Teile den Beitrag:

Für noch mehr Zusammenhalt: Seit September 2022 kannst du dich mit vielen Wirtschaftsfrauen in unserer exklusiven Facebook-Gruppe vernetzen, austauschen und gegenseitig unterstützen.

„Wirt­schafts­frauen stärken sich gegen­seitig“

Wenn uns die tur­bu­lente Zeit der letzten Jahre eins gelehrt hat, dann auf jeden Fall wie wichtig gegen­seitige Unter­stützung und Zusam­menhalt sind. Daher haben wir uns Gedanken gemacht, wie auch der Aus­tausch unter den Mit­gliedern außerhalb der Netz­werk­ver­an­stal­tungen ganz einfach möglich ist.

Unsere Idee ist die private Gruppe „Für unsere Mit­glieder | Die Wirt­schafts­frauen e.V.“ auf Facebook. In dieser Gruppe sind exklusiv nur Mit­glieder unseres Vereins. Hier kannst du dich mit Gleich­ge­sinnten ver­netzen, deine Angebote und Ver­an­stal­tungen in die Sicht­barkeit bringen oder schnell und einfach andere Exper­tinnen um Rat fragen.

Bist du schon in der Facebook-Gruppe?

Suche und du wirst finden…

Viel­leicht kennst du auch die BNI Facebook-Gruppe „BNI Mit­glieder sucht Kontakt“. Gerne kann unsere Gruppe auch für die Kontakt- und Unter­neh­mens­suche genutzt werden. So pro­fi­tierst du nicht nur von den Kon­takten mit anderen Mit­gliedern, sondern auch von hun­derten Kon­takten, die wir Wirt­schafts­frauen jeweils mit­bringen. 

Schreibe dein Gesuch bitte in fol­gendem Format:

Suche [Beruf, Sache, Unter­nehmen] + [Ort]
Details, Kontakt

Auch ein Foto hilft dabei, die Auf­merk­samkeit auf sich zu ziehen.

Also zum Bei­spiel:

„Suche Anwältin für Fami­li­en­recht in Dresden

Für die Scheidung einer Kundin suche ich eine Fach­an­wältin, die zum Thema Ehe­vertrag beraten kann. Über Kon­takt­vor­schläge in den Kom­men­taren oder per Nach­richt direkt an mich, freue ich mich sehr.“

Warum genau dieses Format?

Jeder neuer Beitrag wird auf deinem Smart­phone in der Vor­schau ange­zeigt. Dabei wird meistens der erste Satz des neuen Posts wie­der­ge­geben. Steht dort direkt „Suche Anwältin für Fami­li­en­recht in Dresden“ weiß direkt jede Wirt­schaftsfrau, ob sie bei diesem Thema helfen kann oder nicht. Würde in der ersten Zeile stehen „Hallo, ich brauche bitte dringend eure Hilfe…“ würden zwar sicher auch ganz viele Frauen drauf klicken, aber 70% hätten ihre Zeit ver­schwendet, da sie womöglich gar nicht die rich­tigen sind um zu helfen. 
Also gehe wert­schätzend mit der Zeit der anderen um, indem du gleich in den ersten Satz schreibst, worum es geht.

Benach­rich­ti­gungen akti­vieren

Damit du alle Infor­ma­tionen und Gesuche mit­be­kommst, ist es eine gute Idee, die Benach­rich­tigung für alle Bei­träge zu akti­vieren. Somit kannst du andere Wirt­schafts­frauen optimal unter­stützen und auch selber schnelle Hilfe erhalten:

Gründe in die Facebook-Gruppe zu kommen:

Wie können wir dich optimal unter­stützen?

Hast du noch weitere Anre­gungen? Kamen dir beim Lesen noch neue Gedanken? Oder willst uns jetzt noch an deinen Ideen teil­haben lassen? Dann Schreibe uns gern ein E‑Mail!

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Jenn van Distel, Wissen fürs Leben

In der Schule was fürs Leben lernen und dabei noch Spaß haben – das ist meine Mission. Ich gebe all das Wissen weiter, welches in den aktu­ellen Lehr­plänen zu kurz kommt: Finanzen, Psy­cho­logie, Berufung, Per­sön­lich­keits­ent­wicklung, … mit dem Ziel das Bil­dungs­system zu ver­ändern.

Ahoi 5 Jenn van Distel quadr

Weitere Artikel

Nach oben scrollen