E‑Mails fürs Business: Klas­sisch, mit Google oder als clevere Mischung – was passt zu dir?

Teile den Beitrag:

Viele Unternehmerinnen nutzen einfach die E-Mail-Adresse, die beim Domain-Hosting ohnehin inklusive ist – praktisch, günstig, fertig. Doch sobald man unterwegs arbeiten, im Team kommunizieren oder große Daten austauschen will, stoßen diese Lösungen schnell an ihre Grenzen. Hier schauen wir uns drei Möglichkeiten an – vom klassischen Hosting bis zur Hybrid-Lösung als Geheimtipp.

1. Klas­si­sches Hosting – der Standard

Das ist der Klas­siker:
Deine Domain (z. B. mein​business​.de) liegt bei einem deut­schen Hoster wie z.B. All-inkl. (unsere Emp­fehlung). Dort bekommst du Website und E‑Mail in einem Paket – oft für wenige Euro im Monat.

Vor­teile:

Nach­teile:

2. Google Workspace – das Rundum-Paket

Was ist Google Workspace?
Früher „G Suite“ genannt, ist es Googles Profi-Tool für Unter­nehmen:
Du bekommst Gmail mit deiner eigenen Domain, plus Kalender, Video­kon­fe­renzen (Google Meet), Cloud-Speicher (Google Drive) und Online-Doku­mente.

Vor­teile:

Nach­teile:

Ideal für: Teams, die viel zusam­men­ar­beiten, mobil sind und eine zen­trale Plattform wollen.

3. Die Hybrid-Lösung – beste Mischung für Ein­zel­un­ter­neh­me­rinnen, aber mit Ein­schrän­kungen für Teams

Hier bleibt deine Domain und Website beim deut­schen Hoster, aber deine E‑Mails laufen über Google Workspace – zum Bei­spiel nur dein per­sön­liches Postfach.

So funktioniert’s:

Vor­teile:

Ein­schrän­kungen:

Kos­ten­bei­spiel Hybrid-Variante

Gesamt: Güns­tiger als kom­plett zu Google zu ziehen – und trotzdem die wich­tigsten Funk­tionen dort, wo sie gebraucht werden.

Schritt-für-Schritt: Google Workspace mit eigener Domain ein­richten

Fazit

Für viele Ein­zel­un­ter­neh­me­rinnen ist klas­si­sches Hosting aus­rei­chend – solange man keine beson­deren Team- oder Spei­cher­an­for­de­rungen hat.
Google Workspace ist dagegen perfekt für alle, die mobil, fle­xibel und im Team arbeiten – aber es kostet monatlich pro Nutzer.
Die Hybrid-Lösung ist der ideale Mit­telweg: Die Domain bleibt in Deutschland, und trotzdem bekommst du moderne E‑Mail- und Team­funk­tionen.

Praxis-Tipp für Unter­neh­me­rinnen:

Wer viel unterwegs ist, regel­mäßig mit Kunden in Video­kon­fe­renzen sitzt und große Dateien ver­schicken muss, wird mit Google Workspace sehr glücklich. Wer dagegen nur wenige E‑Mails schreibt und emp­fängt, spart mit klas­si­schem Hosting bares Geld – oder kom­bi­niert einfach beide Welten.

Wenn Euch bestimmte Themen (alles, was eine Unter­neh­merin wissen will) inter­es­sieren, schreibt uns – wir klemmen uns gern für Euch hinter Eure Anliegen. Gern ver­öf­fent­lichen wir auch Deinen Fach­beitrag bzw. ver­linken dich als Ansprech­partner dar­unter.

Unsere Experten zum Thema
Angelika Rie­chert

Web­Agentur

Carina Thomas

Daten­schutz und Digi­tal­be­ratung

Con­stanze Babies

IT Service

Ver­fasser dieses Bei­trags:

Cordula Maria Grahl

Mar­keting-Beratung, Business-Foto­grafie & Web­design

Weitere Artikel

Nach oben scrollen