Dresdner Küchen­ka­binett

Miteinander arbeiten und wachsen

Mas­terMind für Unter­neh­me­rinnen

Was ist ein Mas­termind? Was macht eine Mas­ter­mind­gruppe?

Eine Mas­ter­Mind­Gruppe ist der Zusam­men­schluss von meh­reren Per­sonen, die sich zum gegen­sei­tigen Vorteil unter­stützen und auf ein gemein­sames Ziel hin­ar­beiten. Dabei werden die vor­han­denen Res­sourcen gebündelt und gegen­seitig zur Ver­fügung gestellt. Dies geschieht vor allem durch den gedank­lichen Aus­tausch von Ideen und Vor­stel­lungen sowie durch das gegen­seitige zur Ver­fügung stellen von Wissen und Kon­takten. Durch dieses Vor­gehen ent­steht eine unsichtbare, geistige Kraft bzw. die Idee eines über­ge­ord­neten Bewusst­seins, dem Mas­termind. Begründer dieser Methode ist Napoleon Hill.

Das Küchen­ka­binett ist ein stän­diger, inof­fi­zi­eller Kreis enger Ver­trauter um eine Per­sön­lichkeit. Der Begriff wurde als Kitchen Cabinet 1831 unter Prä­sident Andrew Jackson in den USA erstmals erwähnt.

Zum Inhalt

Das 1. Dresdner Küchen­ka­binett unter­stützt Unter­neh­me­rinnen in ihrer beruf­lichen Wei­ter­ent­wicklung. Um den unter­neh­me­ri­schen Erfolg der Teil­neh­me­rinnen zu steigern, werden ins­be­sondere Themen der Unter­neh­mens­führung, wie stra­te­gische Aus­richtung, Angebot, Preis und Mar­keting betrachtet. Gemeinsam werden indi­vi­duelle Auf­gaben erar­beitet und umge­setzt. Eine tra­gende Rolle spielt die sofortige prak­tische Anwend­barkeit des Bespro­chenen im beruf­lichen Alltag.
Das 1. Dresdner Küchen­ka­binett wird von August bis Dezember 2016 monatlich tagen und bietet darüber hinaus einen mode­rierten Aus­tausch in einer geschlos­senen Face­book­gruppe.

Ziel­gruppe: Das Küchen­ka­binett richtet sich an Dresdner Frauen und Unter­neh­me­rinnen, die ihre beruf­lichen und unter­neh­me­ri­schen Erfolge weiter aus­bauen wollen.

Teil­nehmer: Um für die Teil­neh­me­rinnen das größt­mög­liche Potential aus den Treffen zu erzielen, ist die Teil­neh­merzahl auf 7 Unter­neh­me­rinnen begrenzt.

Teil­nah­me­gebühr: Es wird keine Teil­nah­me­gebühr erhoben. Um jedoch alle not­wen­digen Unkosten decken zu können, freuen wir uns über eine Spende ab 100,00 Euro. Wir stellen Ihnen selbst­ver­ständlich eine Spen­den­quittung aus, die Sie beim Finanzamt gelten machen können.

Refe­rentin: Cor­nelia Heinz

\"KüchenkabinettAls Unter­neh­mens­be­ra­terin mit 10jähriger Berufs­er­fahrung ist Cor­nelia Heinz vor allem auf die Schaffung lang­fristig erfolg­reicher Unter­neh­mens­struk­turen spe­zia­li­siert. Durch ihr Enga­gement vor allem in der Beratung und im Coa­ching von Unter­neh­me­rinnen und weib­lichen Füh­rungs­kräften sowie durch eigene Erfah­rungen, hat sie weit­rei­chende Ein­sichten vor allem in weib­liche Her­aus­for­de­rungen des Unter­neh­mertums gewonnen. Dabei geht es neben den klas­si­schen Themen – Unter­neh­mens­führung, Struktur, Finan­zierung und res­sour­cen­op­ti­miertes Arbeiten um die Ver­ein­barkeit von Familie und Beruf. Frau Heinz berät indi­vi­duell und geht besonders auf die pas­sende Unter­neh­mens­ent­wick­lungs­stra­tegie und vor allem ein adäquates Ent­wick­lungs­tempo einer jeden Unter­neh­merin ein.

Cor­nelia Heinz ist Dipl. Betriebs­wirtin (BA), Trai­nerin der Säch­si­schen Wirt­schaft sowie Team­trai­nerin. Außerdem kann sie eine fun­dierte zwei­jährige Coa­chingaus­bildung zur per­son­zen­trierten Gesprächs­führung vor­weisen. Ergänzt wird ihr Profil durch die Zer­ti­fi­zie­rungen als psyRes®-Beraterin, Pro­zess­be­ra­terin unternehmensWert:Mensch und als BAFA-Bera­terin. Darüber hinaus ist sie Sys­te­mische Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lerin und Unter­neh­mens­be­ra­terin nach Trigon und SySt.

Termine

jeweils mitt­wochs von 9:00–12:00 Uhr

31.08.2016

28.09.2016

26.10.2016

23.11.2016

14.12.2016

Den Ver­an­stal­tungsort erfahren Sie mit Ihrer ver­bind­lichen Anmel­de­be­stä­tigung.

Aus­ge­bucht

Weitere Artikel

Nach oben scrollen