Die rich­tigen Bild­größen für Social Media

Teile den Beitrag:

Wer mit seinem Unternehmen sichtbar sein möchte, kommt um Social Media nicht herum. Doch oft stellt sich die Frage: Welche Bildgrößen brauche ich eigentlich für die unterschiedlichen Plattformen? Ein falsch zugeschnittenes Profilfoto oder ein unscharfes Headerbild wirkt schnell unprofessionell – und das wollen wir als Unternehmerinnen natürlich vermeiden.

Damit euch das nicht pas­siert, haben wir hier eine kom­pakte Über­sicht der wich­tigsten Formate zusam­men­ge­stellt – plus ein paar prak­tische Tipps für den Alltag.

Warum die rich­tigen Formate wichtig sind

Pro­fes­sio­na­lität: Ein stim­miger Auf­tritt sorgt für Ver­trauen und Wie­der­erkenn­barkeit.
Sicht­barkeit: Richtig for­ma­tierte Bilder werden von den Platt­formen besser aus­ge­spielt.
Zeit­er­sparnis: Mit festen Vor­lagen spart ihr euch ner­viges Nach­be­ar­beiten.

Facebook (B2C-Bereich)

Instagram

Lin­kedIn (B2B-Bereich)

X (Twitter)

YouTube

Pin­terest

Prak­tische Tipps für euren Arbeits­alltag

1. Tools, die euch Arbeit abnehmen

2. Smarte Ord­ner­struktur
Legt euch feste Ordner an, z. B. nach Plattform oder Format sor­tiert. Nutzt Unter­ordner wie Pro­fil­bilder, Banner, Bei­träge. So findet ihr Dateien schneller und könnt Vor­lagen effi­zient mit eurem Team teilen.

3. Ziel­gruppen im Blick behalten

4. Warum kein Uni­ver­salbild?
Jede Plattform zeigt Bilder anders an – ein Bild, das auf Instagram perfekt wirkt, wird auf Lin­kedIn viel­leicht abge­schnitten. Wer Bilder gezielt anpasst, wirkt pro­fes­sio­neller und ver­meidet, dass wichtige Inhalte ver­loren gehen.
Aus­nahme: Qua­dra­tische Formate (1080 × 1080 px) sind oft ein guter Kom­promiss, wenn es mal schnell gehen muss.

Mini-Check­liste zum Mit­nehmen

Bevor ihr ein Bild hoch­ladet, prüft kurz:

  1. Bild­größe stimmt?
  2. Schärfe passt?
  3. Cor­porate Design ein­ge­halten?
  4. Text im Bild auch mobil gut lesbar?

Mit den rich­tigen Bild­größen wirkt euer Social-Media-Auf­tritt nicht nur pro­fes­sionell, sondern spart euch auch Zeit und Nerven. Nutzt die Über­sicht als Spick­zettel und gebt eurem Mar­keting damit den letzten Schliff.

Habt ihr Lust auf einen Aus­tausch, wie ihr Social Media in eurem Unter­nehmen noch effi­zi­enter ein­setzen könnt? Dann kommt gern zu unserem nächsten Unter­neh­me­rinnen-Treffen!

Unsere Experten zum Thema
Gina Kate Mössl

Reel Mar­keting & Social Ads Stra­tegin

Sara Blech­schmidt

Hang Loose Mar­keting & Con­sulting

Angelika Rie­chert

ARin­ternet Web­Agentur

Lisa Börnert

grafox kreativ agentur GmbH

Janine Kaiser

Wer­be­schmiede Janine Kaiser

Jana Wie­duwilt

Wie­duwilt Kom­mu­ni­kation

Ver­fasser dieses Bei­trags:

Cordula Maria Grahl

Mar­keting-Beratung, Business-Foto­grafie & Web­design

Weitere Artikel

Nach oben scrollen