Absi­cherung als Unter­neh­merin

Kennst Du das Gefühl, Du willst mit Deinem Geschäft endlich durchstarten oder bist schon einige Zeit selbständig. Ab und zu jedoch schwingt da eine Energie mit, die Dich ausbremst. Du wachst nachts auf oder kommst gar nicht erst in den Schlaf, weil Du grübelst: was ist, wenn ich es nicht schaffe? Was passiert eigentlich, wenn ich mal krank bin. Und Dich quält auch das Thema der Altersarmut.

Du wünschst Dir hier dringend eine Lösung für Deinen Ein­kommens- und Exis­tenz­schutz.

Ich stelle mich in Deine Schuhe und erar­beite Dir ver­schiedene Lösungs­stra­tegien. Ich diene Dir dabei von Frau zu Frau auf allen Ebenen.

Ich liebe für mich in meiner Selb­stän­digkeit das Thema Voll­ver­ant­wort­lichkeit. Wie meine ich das? In Deinem Fall als Unter­neh­merin sollte Dir quasi bewusst sein, was Dich von einer Arbeit­neh­merin mit einem Brutto- und Net­to­gehalt unter­scheidet. Anbei für Dich zur Sen­si­bi­li­sierung eine kleine Check­liste für die wich­tigsten Themen, die Du einmal kon­zen­triert für Dich durch­denken darfst:

Wir alle sind doch nicht nur deshalb selb­ständig, weil wir keine Lust haben, unseren Jah­res­urlaub für das kom­mende Jahr bereits im November ein­zu­reichen. Es kann doch nicht sein, dass wir schlechter abge­si­chert sind, als unsere ange­stellten Mit­ar­beiter. Wo wir doch die Ver­ant­wortung für die gesamte Firma tragen? Das ist doch unlo­gisch. Ja, diese Themen sind zeit­in­tensiv und es gibt dabei so einige Knoten zu lockern und lösen. Aber es gehört zur Voll­ver­ant­wortung unbe­dingt dazu. Bitte schiebe es nicht Jahr für Jahr vor Dir her.

Nimm mich mit ins Boot! Wie?

Ich beant­worte Deine aktu­ellen Fragen und wenn Du magst, schaue ich mir Deine gesamte Ver­trags­land­schaft an und erstelle ein Gut­achten. Dies zeigt Dir ganz über­sichtlich und auf den Punkt gebracht:

Termin (auf Anfrage)

Yvonne Petschow

Yvonne Pet­schow

Yvonne Pet­schow ist spe­zia­li­siert auf die ver­si­che­rungs­recht­lichen Belange von Unter­neh­me­rinnen, spe­ziell von Müttern als Unter­neh­me­rinnen.

Hier verfügt sie nicht nur über tief­grei­fende Kennt­nisse, sondern auch über den steu­er­recht­lichen Hin­ter­grund, der bei der Wahl der jewei­ligen Alters­vor­sorge eine wichtige unter­neh­me­rische Rolle spielt.

Gerade im Klein­ver­die­ner­be­reich ist eine aus­rei­chende Ren­ten­ver­si­che­rungs­ab­si­cherung not­wendig, um der Alters­armut ent­gegen zu wirken.

Weitere Artikel

Nach oben scrollen