Rück­blick auf unser Wirt­schafts­frauen-Früh­stück in Dresden am 23.04.2024

Teile den Beitrag:

Was für ein herrliches Wirtschaftsfrauen-Frühstück in Dresden! Wir trafen uns wie üblich im Gewandhaus Dresden und erwarteten gespannt das reichhaltige und vielfältige Buffet des Hotels. Wir freuten uns auf die Anwesenheit von 50 faszinierenden Frauen und konnten es kaum erwarten, in persönliche Gespräche zu vertiefen und die inspirierenden Impulsvorträge zu erleben.

Cor­nelia Heinz mode­rierte die Ver­an­staltung und ermög­lichte unseren Mit­gliedern sowie den vielen neuen Gesichtern und Inter­es­sen­tinnen einen Ein­blick in die Geschichte unseres Vereins. Sie berichtete über die aktuelle Lage und erläu­terte, was Mit­glieder von uns erwarten dürfen und was wir uns von unseren Mit­gliedern erhoffen.

Wir erfuhren viel über die Mög­lich­keiten, die unser Verein bietet, und lauschten den Pitches jeder Frau in meh­reren Runden zwi­schen den Vor­trägen. Jeder Dame wurden 60 Sekunden ein­ge­räumt, was bei einigen zu ner­vösen Momenten der Auf­regung führte.

Wir alle leben und lieben unsere Arbeit, kennen deren Erfolgs­ge­heim­nisse und Funk­ti­ons­weise. Dennoch brachte dieser Pitch-Moment eine unge­wohnte Her­aus­for­derung mit sich. Ich per­sönlich schliff meinen Pitch bereits auf dem Weg zur Ver­an­staltung. Während des For­mu­lierens wurde mir immer klarer, warum meine Arbeit ein­zig­artig ist und warum man sich für mich ent­scheiden sollte.

Die Vor­träge waren groß­artig. Drei Frauen prä­sen­tierten nicht nur ihre Arbeit, sondern auch ihre Gefühle, ihren Wer­degang, ihre Zweifel und Her­aus­for­de­rungen. Wir hörten bewe­gende Lebens­ge­schichten und erfuhren viel über das Dop­pel­leben vieler Unter­neh­me­rinnen und Frauen in Füh­rungs­po­si­tionen.

Du solltest unbe­dingt beim nächsten Mal dabei sein! Wir treffen uns in 8 ver­schie­denen Regionen, lie­bevoll von den Regio­nal­ko­or­di­na­to­rinnen betreut. In Dresden orga­ni­sierte Cathleen Bilz das Früh­stück und lud die fol­genden Refe­ren­tinnen ein, uns Ein­blick in ihr Leben und ihre Arbeit zu gewähren:

Janet Blochwitz

Ver­kehrs­unfall – was nun, was muss ich tun?

KFZ Sach­ver­stän­di­genbüro Ziegler

Als Gut­achter für Unfall- und Haft­pflicht­schäden ist das Büro Partner für Pri­vat­per­sonen, Auto­häuser, Kfz-Werk­stätten und Ver­si­che­rungs­makler. Egal, ob eine Fahr­zeug­be­wertung vor dem Kauf oder Verkauf eines Autos gebraucht oder ein Scha­den­gut­achten nach einem Unfall benötigt wird – Janet Blochwitz und ihr Team stehen mit ihrem Fach­wissen erfahren und hilf­reich zur Seite! Darüber hinaus berichtete Janet aus ihrer indi­vi­du­ellen Per­spektive, wie sich ihr Lebensweg gestaltete, welche Höhen und Tiefen sie zu bewäl­tigen hatte und mit welcher Stärke sie daraus her­vor­ge­gangen ist. Wir lauschten andächtig und nickten aner­kennend.

Ste­fanie Alsen

Wie hilf­reich ist Crowd­funding und was kann es nicht bewäl­tigen?

Pataka Verlag GmbH
mit dem Magazin Öko­Lausitz

Ste­fanie Alsen, Geschäfts­füh­rerin der Pataka Verlag GmbH, führte 2023 zwei Crowd­funding-Pro­jekte, von denen eins erfolg­reich endete – und eins weniger Erfolg hatte. Sie erzählte uns, welche Auf­gaben es bis zum (Erfolgs-)Ziel zu bewäl­tigen gab und reflek­tiert, welche Chancen und auch Grenzen Crowd­funding heute hat.

Barbara Oehlke

Manchmal fühlt es sich wie ein Dop­pel­leben an

Gold­schmiedin und Direkt­kan­di­datin für den Säch­si­schen Landtag

Die Ver­ein­barkeit von Beruf, Familie und ehren­amt­lichem Enga­gement ist eine Her­aus­for­derung, der viele Men­schen gegen­über­stehen. Als Gold­schmiedin und Direkt­kan­di­datin für den Säch­si­schen Landtag trägt Barbara gleich­zeitig zwei wichtige Ver­ant­wor­tungen. Zeit­ma­nage­ment­tech­niken, Prio­ri­tä­ten­setzung, die Unter­stützung durch Familie und Freunde sowie die Fähigkeit, sich selbst auch Aus­zeiten zu gönnen, um Energie zu tanken….

Pro­jekt­vor­stellung: Frau­en­por­traits…

Zu guter Letzt stellte Vera Löwe als Image‑, Farb- und Stil­be­ra­terin das neue Projekt mit Ste­fanie Alsen als Ver­le­gerin und Anke Kirst als Foto­grafin vor. Diese ein­zig­artige Zusam­men­arbeit sieht vor, ein Buch zu ver­öf­fent­lichen, das ganz unter­schied­liche Frau­en­por­träts in Wort und Bild dar­stellt. Dabei werden Frauen jeden Alters, Berufs und jeder Coleur por­trä­tiert. Die Vision hinter diesem Projekt ist es, die Vielfalt und Ein­zig­ar­tigkeit von Frauen in unserer Zeit zu wür­digen und zu feiern. Jedes Por­trait wird eine indi­vi­duelle Geschichte erzählen und die Facetten des weib­lichen Lebens in all seiner Pracht ein­fangen. Diese Zusam­men­arbeit vereint die Expertise dreier talen­tierter Frauen, um ein inspi­rie­rendes Werk zu schaffen, das Frauen in ihrer Vielfalt und Schönheit wider­spiegelt.

Du möchtest beim nächsten Mal mit dabei sein?

Einmal im Jahr öffnen wir die Türen zu unserem exklu­siven Life-Früh­stück – eine Gele­genheit, den Verein und seine lei­den­schaft­lichen Mit­glieder hautnah und per­sönlich ken­nen­zu­lernen. Diese besondere Netz­werk­ver­an­staltung bietet die ein­zig­artige Chance, Ein­blicke in unsere Welt zu erhalten und andere Mit­glieder zu treffen, die offen für Fragen und Gespräche sind. Unsere Life-Früh­stücke sind der ideale Raum für den Aus­tausch, per­sön­liches Ken­nen­lernen und das Wachsen über sich hinaus. Der 30-Sekunden-Pitch erfordert Mut, um sich selbst prä­gnant dar­zu­stellen und seine Wünsche und Ziele zu kom­mu­ni­zieren. Sei beim nächsten Mal dabei, um diese ein­zig­artige Erfahrung zu machen!

Hast du noch weitere Anre­gungen? Kamen dir beim Lesen noch neue Gedanken? Oder willst uns jetzt noch an deinen Ideen teil­haben lassen? Dann Schreibe uns gern ein E‑Mail!

Cordula Maria Grahl

Foto­grafin der Ver­an­stal­tungs­fotos und Tex­terin dieses Blog-Bei­trages

Weitere Artikel

Nach oben scrollen