Jah­res­rück­blick 2021 – Ein Jahr voller Über­ra­schungen

Teile den Beitrag:

Nach unserer Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise in 2020 nutzten wir das „erste Meet&Work 2021“, um gemeinsam mit unseren Mitgliedern die Ergebnisse auszuwerten und für den Termin mit dem Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Freistaats Sachsen, Martin Dulig, vorzubereiten.

Start unserer Ver­netzung in die Politik

2021 01 19 Duhlig Meeting Wirtschaftsminister

Am 19. Januar 2021 war es dann soweit, und in kleiner Runde trafen wir uns mit dem Herrn Dulig zu einem Arbeits­termin. Die Atmo­sphäre war offen und kon­struktiv, fast schon familiär und wir erhielten viele Anre­gungen und Kon­takte.

So sind wir seitdem in der Corona-Kon­ferenz der Ver­bände und Vereine mit dem Säch­sische Staats­mi­nis­terium für Wirt­schaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) ver­treten, und unsere Mit­glieder erhalten einen regel­mä­ßigen News­letter mit den neu­esten Corona Infor­ma­tionen durch unsere Vor­stands­vor­sit­zende Cor­nelia Heinz.

Viel­fältige Inputs während sechs Meet&Works

In 2021 setzten wir unsere Reihe der Online Ver­an­stal­tungen fort. Wir führten sechs groß­artige, über­re­gionale Meet&Works mit vielen Wirt­schafts­frauen unter anderen mit fol­genden Themen durch:

Zum Nach­lesen und auch zum Nach­schauen auf YouTube gibt es hier unsere Zusam­men­fas­sungen sowie Video­mit­schnitte.

Inten­siver Aus­tausch während drei „online­Talks“
Zoom Meeting 22.09.2021 09 47 15

Bei unserem Online-Format „onlineTalk“ haben wir ver­schiedene Exper­tinnen ein­ge­laden, und diese gaben uns 2021 einen Rundum-Über­blick zu fol­genden Themen:

Endlich wieder per­sönlich treffen bei unseren Früh­stücken
Wirtschaftsfrauen Leipzig Nancy Glor 061 sw web

Trotz Corona haben wir es in Dresden, Leipzig, Chemnitz, Altenburg und Bautzen geschafft, uns zu unseren beliebten Früh­stücks­ver­an­stal­tungen zu treffen. Auf denen stellen wir unseren Verein vor, geben Frauen die Mög­lichkeit, sich intensiv mit anderen Mit­gliedern und Inter­es­sen­tinnen aus­zu­tau­schen und bieten ihnen eine Bühne für Kurz-Work­shops und Impuls­vor­träge.

Lau­dation zur Ver­leihung des Grün­de­rin­nen­preises

Der Grün­de­rin­nen­preis ist eine Aus­zeichnung für erfolg­reiche säch­sische Unter­neh­me­rinnen, die ein junges kleines oder mit­tel­stän­di­sches Unter­nehmen führen. Ziel des jährlich ver­ge­benen Preises ist es, die Exis­tenz­gründung von Frauen in der Öffent­lichkeit sichtbar zu machen.

Span­nende Inter­views mit unseren Mit­gliedern

Seit einigen Monaten führen wir exklusive Dialoge mit unseren Mit­gliedern. Diese Inter­views haben ihren ganz eigenen Reiz. Uns ist diese Art der Authen­ti­zität sehr ans Herz gewachsen. Wir geben so im Dialog unseren Mit­gliedern die Mög­lichkeit, kurz und knackig oder aus­führlich über ihre Arbeit, ihr Leben und Wirken zu sprechen. So kommen wir nunmehr auf 14 Inter­views, die es in sich haben. Zwi­schen 6 und 18 Minuten span­nender Gesprächs­stoff erleben wir Frauen (fast) hautnah und hören tief­grei­fende Lebens­ge­schichten und Weis­heiten.

Crowd­funding „Wir erwecken“

Worauf wir auch besonders stolz sein dürfen, ist das Crowd­funding „Wir erwecken“. Dieses Projekt beinhaltet die lie­be­volle und auf­wändige Restau­rierung der Grab­stätte der Familie Bulnheim. Diese Spen­den­sammlung hat in kür­zester Zeit mehr Ein­nahmen gene­riert als für die Umsetzung der Ziele not­wendig sind.

Messe „DRESDNER WEITSICHT“
09302021 die wirtschaftsfrauen messe dresdner weitsicht 125 web

Außerdem nahmen wir an der Messe DRESDNER WEITSICHT teil. Dort ver­sammeln sich nicht nur Unter­nehmer und Firmen, sondern auch andere Netz­werke wie der BNI und der BVMW. Eine solche Messe bietet in idealer Umgebung über mehrere Tage eine intensive Plattform zum Aus­tausch unter­ein­ander und mit poten­ti­ellen Kon­su­menten und Geschäfts­partnern. Erst­malig war es möglich, dass sich mehrere Aus­steller zusam­mentun können, und so hatten wir die Stiftung „Glück­liche Kinder, starke Men­schen“ und die Vereine „Toast­masters“ sowie „Son­nen­strahl e.V. Dresden“ mit an Bord.

Wir sind gewachsen

Für die Orga­ni­sation unserer regio­nalen Früh­stücke und zur Betreuung unserer Mit­glieder sind wir auf nun fünf Regio­nal­ko­or­di­na­to­rinnen in den Regionen Dresden, Leipzig, Bautzen, Chemnitz und Altenburg ange­wachsen und haben auch Ver­stärkung im Bereich Social Media.

Lerne hier unser ganzes Team kennen und finde deine Ansprech­part­nerin vor Ort für deine Fragen und Wünsche an den Verein.

Zukunfts­wünsche

Wir wün­schen uns für 2022 mehr Aktion und Inter­aktion seitens unserer Mit­glieder auf unserer Website als Bühne für ihr Wirken. Frag nach einem Interview, wenn wir noch keines mit dir geführt haben, schreib einen Beitrag zu einem bestimmten Thema oder zu deinem Unter­nehmen. Ver­öf­fent­liche Bei­träge, Ver­an­stal­tungen oder Gesuche in unserem News­letter. Zeige dich in Form eines. Inputs oder Impuls­vor­trages während unserer Früh­stücks­ver­an­stal­tungen oder unseren Online-Ver­an­stal­tungen. 

Diese Inhalte lieben nicht nur unsere Leser und andere Ver­eins­mit­glieder, sondern auch die Such­ma­schine Google. Auch könnt ihr so auf euren eigenen Kanälen inter­es­sante und aus­sa­ge­kräftige Inhalte mit eurer Gemein­schaft und eurem Kun­den­kreis teilen.

Ver­fasser für diesen Beitrag:

Josefine Foltin
Beratung, Pro­jekt­ma­nagement & Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wicklung

Josefine ist Pro­jekt­ma­na­gerin und Bera­terin für Pro­jekte in den Bereichen Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wicklung, Change Management sowie (IT-) Inno­va­tions- und /​oder Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jekte. Zudem begleitete sie als Mode­ra­torin Klau­suren, Work­shops, Stra­tegie- oder Team­ent­wick­lungen.

Weitere Artikel

Nach oben scrollen